Hallo,
ich überlege, mir einen VW-Transporter von der Post zuzulegen und zum Wohnmobil umzubauen. Beim Sondieren des Angebots bin ich auf zwei einander widersprechende Aussagen gestoßen, was die Laufleistung und die Rückschlüsse daraus auf die Fahrweise/Behandlung des Wagens angeht:
- Der eine Spezialist sagt, z.B. ein 12 Jahre alter T5.2 mit 55tkm (gerade im Angebot) sei nur im Kurierdienst auf längeren Strecken gefahren worden. Die T5 mit 300tk und mehr seien in der Kurzstrecke "gequält" worden und daher weniger verlässlich, da mechanische Beanspruchung größer.
- Ein Werkstattbesitzer, der solche Fahrzeuge manchmal in die Hände bekommt, sagt das Gegenteil: Gerade die mit 50-60tkm wurde mit Stop&Go "gequält", die mit vielen km hingegen waren Langstreckenfahrzeuge.
Gibt es hier Einschätzungen dazu, ob das eine oder das andere stimmt oder falsch ist - oder ob man das so pauschal gar nicht aus der Laufleistung schließen kann?
Danke & Grüße
Tim