Hallo,
habe seit kurzem ein neues Fahrzeug: Audi A6 C4, AAT BJ. 1997 180tkm
Bin eigentlich ganz zufrieden damit nur hat halt ein paar kleine kosmetische Mängel.
Und zwar um auf meine eigentliche Frage zu kommen...
Hatte seit ca. 2 Wochen als die Temperaturen bei uns wieder teilweise unter 20 Grad gingen immer ein lästiges
quitschen bei kaltem Motor vorne im Riementrieb... also hab ich mir gedacht ich geh der sache mal auf den Grund
weil das wirklich verdammt lästig und laut war. Also hab ich kurzerhand vorne die Motorabdeckung und die Riemenabdeckung
rausgeschraubt und den Keilrippenriemen rausgefummelt um den Zahnriemen bzw. irgendeine ZR Rolle als Quitsch-Grund
ausschließen zu können. Hab dann den Motor ohne Riemen gestartet und dann ist neben der Ladekontrolle (war klar Motor
ohne LiMa) auch die Öldruckkontrolle hell geblieben... War sofort etwas verwirrt und hab den Motor wieder abgestellt und nach einem
ungäubigen 2. Versuch nochmal gestartet und das selbe festgestellt... Nachdem ich den Riemen wieder draufgefummelt habe gingen Öldruckkontrolle und Ladekontrolle wieder aus. Jetzt meine Frage: Hat jemand eine Idee von was das kommen könnte???
Der wird doch nicht etwa die Ölpumpe irgendwo über den Riemen antreiben oder?? oder Ist das durch die Stehende LiMa ein Fehler in der Schalttafel?? Oder hat der da schon irgenwo ne Auswertelogik (Drehzahl vs. Öldruck) drin?? Werd da nicht ganz schlau draus... Hab auch keinen Bock drauf dass die Ölkontrolle nicht richtig funktioniert und ich im Ernstfall den Fehler nicht seh... Ölstand hat seither immer gepasst und sonst war auch nichts verdächtig. Ölkontrolle geht eigentlich fast immer sofort nachdem ich starte aus...
Hab auch schon hier im Forum und bei Google ein wenig gesucht, bin aber nicht schlauer geworden...
grüße
Sepp