Letzter Beitrag

VW B6/3C Passat

Anhängerkupplung Original E-Satz, Sicherungshalter C - Belegung

Jetzt ist es zwar schon ein paar Jahre her aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen mal weiter. Ich habe das original Steuergerät wie folgt angeschlossen: orange/grün = can high Leitung orange/braun = can low Leitung --> hinten rechts in der Seitenverkleidung Comfortbus von der Einparkhilfe (Sternverkabelung, geht ja mit original STG eh nicht anders) schwarz/grün = Sicherung 6 Sicherungshalter C (SC6) --> Klemme 15 (hinten rechts an 12V Steckdose) braun/grau = ? --> wird nicht benötigt blau/schwarz = ? --> wird nicht benötigt schwarz/rot = Bordnetzsteuergerät BNSTG 16-fach Stecker T16g Pin2 --> Bremslicht (hinten rechts an Leitung für drittes Bremslicht; normales Bremslicht geht nicht da PWM-Signal) Schwarz = ? --> wird nicht benötigt weiss/rot= Sicherung 30 oder 38 Sicherungshalter C (vermute klemme 30) --> direkt an die zweite Batterie im Kofferraum (mit entsprechender Absicherung natürlich) lila/rot= Sicherung 31 Sicherungshalter C oder Sicherung 3 oder 4 Sicherungshalter B je nach E-Box (vermute ebenfalls Klemme 30) --> direkt an die zweite Batterie im Kofferraum (mit entsprechender Absicherung natürlich) gelb/rot = Sicherung 28 oder 29 Sicherungshalter C (vermute Klemme 30) --> direkt an die zweite Batterie im Kofferraum (mit entsprechender Absicherung natürlich) Anschließend alle Steuergeräte mit VCDS codiert. Es funktioniert alles wunderbar und ich habe nicht eine Strippe nach vorne legen müssen. Einziger Nachteil, die Sicherungen liegen jetzt auf einem kleinen Sicherungshalter hinten links in der Seitenverkleidung und nicht wie original im Sicherungskasten vorne. Ich denke aber mit 300.000 km und 14 Jahren auf dem Buckel ist das nicht mehr so wild 😉 Grüße