Letzter Beitrag

BMW

BMW N62B48 - Vibrationen und Zündaussetzer

Freunde ich habe nicht aufgeben, den ich als Mechaniker sage immer, alles kann repariert werden. Hab leider über 700€ für Teile ausgegeben die unnötig waren, wie neue Zündspulen, Vanos Magnetventile, Ansaugbrücke, Ölwechsel usw. Dann noch Spritzbild der Einspritzventile geprüft sowie Öldruck der bei 5,4bar im Kaltstart und bei 5bar warm war. Aber immer noch unrunder Leerlauf und ein Tikkern. Das ganze immer ohne Fehlerspeichereinträge. Hab alles zusammengebaut und bin uns Dorf gefahren, verschiedene Lasten, Gänge und schnell bemerkt das mit Schubabschaltung das Tikkern weg ist, hab noch andere Eigenarten, aber es konnte nicht mechanisch sein, sonst würde es ohne Verbrennung im Brennraum auch Tikkern. Frustriert fuhr ich auf meine Einfahrt und lies Motor laufen und versuchte wieder das Geräusch zu lokalisieren und bemerkte das es hinter dem Motor kommt quasi aus der Nähe vom Drehmomentwandler. Ich blickte unter das Auto und es tropfte endlos Öl! Was war also passiert!? Warum auch immer hat es beim ersten Start den Kurbelwellen Simmerring rausgedrückt!!! Orginal Elring wurde nach Vorgabe sorgsam eingebaut, ohne Ölwanne, daher Versatz Ausgeschlossen, der Ring ist auf dem Träger ab Werk montiert. KGE und Ventildeckel waren neu und die Entlüftung wurde bei Fehlersuche mehrfach geprüft, auch die Membranen… diese sollen ab 30-40mbr öffnen und so einen Überdruck verhindern, gleichzeitig ist die DME mit Hilfe der Drosseklappe bestrebt in der Ansaugbrücke einen Unterdruck von 50mbr zu erzeugen daher wird aktiv das Kurbelgehäuse abgesaugt… dazu trat das Problem beim Start in Leerlauf auf… Ich kann mir das nur mit einem Materialfehler erklären, der Querschnitt des Simmerrings ist so gering das es bei Überdruck den Peilstab hätte als erstes rausdrücken müssen! Da kam die Falschluft die ich in der Lambda Regelung sehen konnte, aber nicht erklären. Folglich auch der schlechte und manchmal sägende Leerlauf. Vielleicht fragt man sich, wieso mir der Ölverlust vorher nicht aufgefallen ist: Weil das Niveau vom Öl unterhalb des Rings ist, erst durch die Fahrt schwappte das Öl hin und her und erreichte die defekte Dichtung. Und das Klopfen/Tikkern? Es gibt keines! Es ist das Verbrennungsgeräusch aus dem Inneren des Motors das dort heraus schallte und deswegen konnte ich es nicht lokalisieren! Ich war kurz davor Ventildeckel zu entfernen und Valvetronic sowie Vanos Räder zu tauschen… Ich werde nun ein Original BMW Teil verbauen, muss nur schauen wie ich ohne Hebebühne das Getriebe 10-15cm abgeflanscht bekomme. Ich werde weiter berichten und hoffe damit anderen zu helfen. Auf dem ersten Foto sieht man den Simmerring wie er komplett aus dem Träger rausgewandert ist, bis zum Schwungrad. Hab sowas noch nie gesehen und finde im Internet keine vergleichbaren Berichte. Auf den anderen Fotos sieht man wie ich das ganze normal montiert habe, auch mit korrekten Drehmoment angezogen. Ich rufe morgen bei Elring an, frage mal was die dazu sagen.