Danke Euch.
Ich werde mich mal in die Hybridvarianten einlesen was das genau bedeutet.
Grundsätzlich habe ich bei den ganzen E-Autos (wäre beim Toyota Hybrid auf den ersten Blick nur bedingt der Fall) große Bedenken beim Wiederverkauf. Nicht umsonst stehen die ganzen Leasingrückläufer auf riesigen Flächen und warten auf den Rost.
Deswegen auch die Überlegung etwas altbewehrtes wie ein Benziner oder Diesel zu kaufen.
Die Beschränkung auf den Hyundai i30 und Skoda Octavia resultiert Aufgrund des Hinweises zu den Forenregel.
Das Budget liegt trotzdem bei bis 70.000€ und muss keinenfalls ausgereizt werden.
Vielleicht sollte ich kurz meine Gedankengänge beim Autokauf schildern:
Wenn es ein Plastikbomber als Nutzfahrzeug aus der Kompaktklasse werden soll dann sehe ich das Plastik auf den ersten Blick bei allen Herstellern. Ob ein Audi a3 ohne 20.000€ Sonderausstattung so viel wertiger als ein Hyundai ausschaut? Zumindest ich sehe da keine riesigen Unterschiede
Auch wenn ich eine gewisse Sympathie zum Skoda habe, wähle ich aus Vernunft gerne den günstigsten Hersteller und so komme ich auf den Hyundai i30. Dieser hat gerade ein Facelift bekommen und bietet 5 Jahre Garantie.
Zeitgleich sehe ich natürlich den riesiegen Haptikunterschied zu einem 60.000€ Auto wie es ein Skoda Superb, VW Passat oder eben ein SUV von Hyundai oder Audi bietet.
Hier kommt dann das "will ich haben" ins Spiel, welcher mir den Aufpreis wert wäre.
Aber auch hier sehe zumindest ich keinen Unterschied zwischen einem Skoda, VW, Hyundai oder bmw. Irgendwelche Emotionen kommen bei keinem dieser Autos auf. Emotionen würden bei einem bmw z4 oder audi rs6 aufkommen... jedoch ist das nicht realistisch.
Ich könnte auch sagen "ich möchte für mein Geld das meiste Auto" in der Kompakt bzw SUV-Klasse (ca 4,8m Länge) ohne großen Wert auf die Marke zu legen