Letzter Beitrag

Mercedes C207 E-Klasse

Zweimassenschwungrad defekt

Guten Abend zusammen, Nachdem mein ZMS nun als defekt diagnostiziert wurde will ich mal hier im Forum meine Erfahrungen berichten. Habe nämlich selber als ich nach der Ursache von dem komischen Geräusch suchte nichts im Netz gefunden. Das Geräusch war auf einmal da. Es war ein extremes "nageln" vor allem bei Lastwechsel hat der Wagen unkontrollierte Geräusche von sich gegeben. Am Anfang dachte ich mir dadurch das es wieder kälter wird, dieses ruckeln zum Om651 dazu gehört. Ich fahre mit dem E250cdi hauptsächlich nur Langstrecken (40km ein Arbeitsweg). Ich bin nicht einer der oft Rennfahrten durchführt in der Stadt oder sowas in der Art. Naja nun gestern als der Wagen nicht mehr anging weil die Batterie irgendwelche Probleme hatte wurde er zum freundlichen abgeschleppt. Heute bekam ich einen Anruf 3000€ Zweimassenschwungrad ohne Kupplung, dafür irgendein Relais vom Steuergerät auch noch defekt. Das war auch der Grund warum der Wagen nicht mehr starten konnte. Heute als ich den Wagen starten und zu einem anderen Mechaniker fahren wollte der 5km weiter liegt hörte sich der Wagen wirklich an wie ein Traktor und zack der Motor ging aus. Naja wieder abgeschleppt zum mechaniker und der verlangt 2200€ mit kupplung. Am dienstag oder mittwoch ist der benz hoffentlich wieder fahrbereit. Bin wirklich sehr zufrieden mit meinem e coupé 250d aber zurzeit hat er echt Probleme. Letzten Monat erst wasserpumpe+umlenkrolle+spannvorrichtung gewechselt beim freundlichen 800€. Und jetzt ein Monat später ZMS. Nun meine Frage an euch hat irgendjemand auch schon mal ein ZMS gewechselt bei seinem c207? Hat dieses bauteil irgendetwas mit der Batterie zu tun oder wieso ist der Wagen nicht mehr angesprungen? Der freundliche irgendetwas beim montieren der wasserpumpe und etc. Beschädigt? Gruss Mert