Letzter Beitrag

VW

VW do Brasil

Ich bin nun seit gut 6 Monate ansässig in Brasilien und kann nur bestätigen, dass es hier andere Modelle gibt und die, die es auch in Deutschland gibt, zum grössten Teil etwas anders sind. Dass wenige Golfs unterwegs sind, ist richtig, allerdings werden es meiner Meinung nach mehr. Allerdings sind das zu 90% Golf 3 & 4. Polos gibt es aber schon recht viele, zumindest hier in Rio. Den dem Deutschen bekannten Polo habe ich hier erst 1 oder 2 Mal gesehen, hier wird der Polo meistens als Sedan (Stufenheck) gefahren. Zu den Daten kann ich leider nicht viel sagen ausser zum Voyage, da ich mir vor 2 Wochen einen Gebrauchten von 2011 gekauft habe. Der Voyage baut auf den VW Gol auf und ist, so würde ich sagen, etwas grösser, als der Bora in Deutschland. Motorisierung ist es möglich zwischen dem 1.0 (glaube 78 PS) und dem 1.6 (101 PS) zu wählen. Sogut wie alle PKW Motoren hier sind Total Flex Benzin Motoren, was bedeutet, dass der auf Benzin und Ethanol im beliebigen Mischungsverhältnis fahren kann. Normale Benziner sowie Diesel PKW sind hier kaum vertreten. Gesehen bislang nur im SUV Bereich (zähle Tiguan mal dazu). Den Passat gibt es hier schon, sieht man nur selten. In den 6 Monaten habe ich zwei 3B und vielleicht zwei Hände voll Neuere (Modelle keine Ahnung, aber C und neuer) gesehen. Selbst die Passats laufen hier meistens auf Benzin/Ethanol. Der Quantum ist nicht der Passat. Er sieht zwar ähnlich aus, ist von der Form her aber doch etwas anders. Wie auf deinen Bildern auch zu erkennen ist, ist das VW Nutzfahrzeug sehr verbreitet. Fahren hier als Busse, LKW Zugmaschinen, Kipplaster, Geldtransporter etc. Ich kann dir leider noch nichts zur Abgasuntersuchung sagen und ob es in Brasilien überhaupt eine gibt, ist bei mir erst im September soweit. Der "TÜV" ist hier 1 x im Jahr, aber wenn man sich die Autos mal anschaut, würde ich sagen, die gehen entweder nicht hin oder die Untersuchung wird mit 4 verbundenen Augen ("Pfüfer" und Halter) durchgeführt. Zulassung eines importierten VWs aus Brasilien in Deutschland stelle ich mir sehr schwer vor. Zum Einen musst du die Papiere haben. Einen Fahrzeugschein wie in DE gibt es nicht. Es gibt nur ein Dokument, welches den Fahrzeug Typ und die zu zahlenden Steuern beschreibt. Bis auf Hubraum und PS gibt keine Details. Keine Zuglast, kein Gesamtgewicht, kein gar nichts. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein gebrauchter PKW aus Brasilien in Deutschland sang und klanglos durch den TÜV fallen würde und die Investition gross sein wird, um den dafür fit zu machen. Kannst dir ja Preise anschauen. Die grösste Internetplattform dafür ist wohl www.icarros.com.br