Tauschaktion der Federn ist erfolgt. Mehrzahl, weil die andere Feder auch schon wieder hin war und beide erneuert wurden. Kann man sich nicht ausdenken, sowas.
Dabei hab ich vom Fiatmenschen erfahren, dass (bei ihm?) in letzter Zeit laufend Federn kaputt gehen. Nicht nur bei den Doblos, sondern auch bei anderen Modellen. Da er bis jetzt immer Sachsfedern verbaut hatte, glaubt er, dass diese Federn zur Zeit Schrott sind, bei mir wurden jetzt schwedische montiert. Lejf..irgendwas.
Geil war ja, dass ich den Doblo eigentlich wg. Spurvermessung abgegeben hatte, weil er schon eine Weile gut nach rechts zog, daraufhin zwar die Federn getauscht, aber die Spur nicht vermessen und das Problem nicht behoben wurde (hamma vergessen...)
Also die Karre nochmal hingestellt. Ergebnis diesmal: Traglager links ausgeschlagen (das darf sein, meinte der Werkstattmeister) Getauscht. Spur eingestellt.
Aber nach rechts zieht er immer noch (nein, tut er nicht, meint der Werkstattmeister)
Scheisskarre. Scheissladen.
Ich bin froh um meinen alten Renault Kangoo, den ich auch noch hab und Gottseidank nicht verkauft habe. Der ist hässlich wie die Nacht dunkel ist, jetzt 17 Jahre alt, hat 220' km drauf und läuft. Sonst nichts.
Und wenn was ist, kann man es selbst machen, weil kaum was ist.