Moin,
in meinen Camper, ein Pössl auf Fiat Ducato Basis Bj. 2020, haben sich leider die lieben Langfinger verguckt. Glücklicherweise war der oder die Gute Profi im Öffnen, aber blutiger Anfänger im Starten des Fahrzeugs. Da der Vorbesitzer den OBD Stecker bereits abgesichert hatte, vermute ich folgenden Versuch: Die Absicherung wurde vom Stecker gewaltsam entfernt. Danach wurde versucht das Steuergerät zu überschreiben, um anschließend mit einem vorbereiteten Schlüssel das Fahrzeug anzulassen. So oder so ähnlich müsste es in Kurzform gewesen sein, vermutet zumindest auch die Polizei.
Durch den Versuch das Fahrzeug derart zu entwenden, akzeptiert das Steuergerät meine Schlüssel nun nicht mehr. Ich kann das Fahrzeug nicht normal anlassen. Der ADAC konnte leider auch nur die Fehler U0426 Wegfahrsperre und U19B4 CAN-Bus-Verbindung zum Bordnetzsteuergerät auslesen. Die Kabelbäume am Sicherungskasten sahen soweit unbeschädigt aus. Lediglich der Bügel des grünen Steckers wurde durch die gewaltsame Lösung der Absicherung abgerissen (Bilder).
Ich kenne mich mit derart neuen Fahrzeugen noch nicht wirklich aus und möchte mich ein wenig auf das Werkstattgespräch vorbereiten. Daher die Frage: Kriegt die Werkstatt das Überspielen des Steuergeräts hin und ist damit in der Lage den Werkszustand wiederherzustellen? Oder darf ich mich darauf einstellen, dass das Steuergerät ersetzt werden muss? Ungeachtet der Tatsache, dass das Fahrzeug teilkaskoversichert ist, werden etwaige Lieferzeiten, die aktuell leider die Realität sind die Angelegenheit nicht schöner machen.
Danke fürs Lesen und ein erholsames, restliches Wochenende.
Gruß