• Online: 3.972

VW Atlas Tanoak: Pick-up-Studie in New York - VWs Pick-up für USA wird kein Amarok

verfasst am

Erste Gehversuche im großen Volumen: VW plant einen Midsize Pick-up für die USA. Die Studie Atlas Tanoak parkt in New York und könnte 2021 Realität werden.

Dicker Laster mit kleiner Architektur: Die Studie VW Atlas Tanoak basiert auf dem Modularen Querbaukasten Dicker Laster mit kleiner Architektur: Die Studie VW Atlas Tanoak basiert auf dem Modularen Querbaukasten Quelle: VW

New York – Die Europa-Strategie funktioniert in den USA nicht. Das hatte VW schon vor dem Dieselskandal eingesehen. Der neue Plan: Autos für Nordamerika bauen. Den Anfang machte das SUV Atlas. 2019 folgt eine kürzere Variante des gleichen Autos (Atlas Cross Sport). Mittelfristig könnte ein Pick-up hinzukommen. Damit würde VW in eines der wichtigsten US-Segmente vorstoßen.

Einen ersten Ausblick zeigt VW jetzt in New York. Die Studie Atlas Tanoak parkt auf dem Autosalon. Sie ist die bisher größte Ausbaustufe des Konzernbaukastens für Quermotoren (MQB). Der Tanoak misst 5,44 Meter in der Länge und ist 2,03 Meter breit. Damit ordnet er sich in das Segment der Midsize Pick-ups ein.

VW Atlas Tanoak: Mid-Size Pick-up mit Golf-Architektur

Große Pick-ups kaufen Amerikaner lieber von US-Herstellern. Die Klasse des Tanoaks bedienen vor allem ausländische Marken Große Pick-ups kaufen Amerikaner lieber von US-Herstellern. Die Klasse des Tanoaks bedienen vor allem ausländische Marken Quelle: VW Bei den ganz großen Lastern („Fullsize Pick-ups“) haben es ausländische Marken schwer. Ford, Chevrolet, Ram und GMC belegen rund 93 Prozent des Segments. Eine Klasse darunter sind die US-Amerikaner offener für nicht-amerikanische Marken. Hier liegt der Toyota Tacoma (43,8 %) vor Chevroled Colorado, Nissan Frontier, Honda Ridgeline und GMC Canyon.

Wichtig: Die Autos müssen in den USA zusammengebaut werden. Auf leichte Nutzfahrzeuge, also auch auf Pick-ups, gilt eine Einfuhrsteuer von 25 Prozent („Chicken Tax“). VW Nutzfahrzeuge liefert den Amarok deshalb nicht in die USA. Aber VW of America könnte im Werk Chattanooga ein eigenes Auto bauen. Wenn es auf dem MQB basiert, könnte es sich ein Fließband mit dem Atlas teilen.

Soweit zur Theorie. VW formuliert die Pläne zum Tanoak noch sehr vorsichtig. Atlas Cross Sport und I.D. Crozz sind für 2019 bzw. 2020 bestätigt. Die Pick-up-Studie zeige aber nur, wie „es darüber hinaus weitergehen könnte“. Bedeutet: Der Hersteller geht das Thema nicht mit breiter Brust an, sondern hört zunächst auf die Reaktionen.

Kein Leiterrahmen, aber sechs Zylinder

Für behandschuhte Hände gibt es große Schalter. Drum herum sitzen Touch-Flächen Für behandschuhte Hände gibt es große Schalter. Drum herum sitzen Touch-Flächen Quelle: VW VW setzt beim Tanoak nicht auf die übliche Pick-up-Konstruktion mit Leiterrahmen, Blattfedern und Sperrdifferenzialen. Die Studie basiert auf der gleichen Pkw-Architektur wie Golf, Passat und Tiguan. Aber VW modifiziert das Chassis. Zum einen, weil der Tanoak deutlich größer wird als andere MQB-Fahrzeuge. Außerdem, weil das Reserverad unter dem Auto sitzt.

Quer unter der Haube sitzt ein 3,6-Liter-VR6-Saugmotor mit 280 PS. Er schickt sein Moment über eine Achtgang-Wandlerautomatik an alle vier Räder. VW setzt bei Quermotor-Fahrzeugen normalerweise Allradantrieb nach Haldex-Prinzip ein: Eine Lamellenkupplung an der Hinterachse schließt, wen die Vorderräder durchdrehen.

Mechanisch gelangen also maximal 50 Prozent der Kraft nach hinten. Konstruktionszeichnungen deuten an, dass es im Tanoak auch so ist. Allerdings ergänzt VW im Getriebe eine Untersetzung. Damit soll sich der Pick-up durch schweres Gelände wühlen.

Auf der Straße soll sich der Tanoak trotzdem flott bewegen. VW hat ausgerechnet: Die Studie beschleunigt in 8,8 Sekunden auf Tempo 100 und läuft 190 km/h Spitze. Angaben zu Gewicht, Zuladung und Anhängelast macht der Hersteller nicht.

Erst die Show, irgendwann die Zahlen

Der Tanoak bekommt eine Doppelkabine mit fünf Sitzplätzen. Ein Bügel lässt sich auf der Ladefläche verschieben und stützt sperriges Transportgut auf dem Dach Der Tanoak bekommt eine Doppelkabine mit fünf Sitzplätzen. Ein Bügel lässt sich auf der Ladefläche verschieben und stützt sperriges Transportgut auf dem Dach Quelle: VW Dafür steckt er viel Mühe in die Lichtinszenierung beim Auf- und Abschließen des Tanoak. Harte Fakten wären künftigen Interessenten vermutlich lieber. Aber eine Studie darf eine Studie sein. Spielereien gehören dazu.

In New York zeigt VW den Pick-up mit Doppelkabine, fünf Sitzplätzen und kleiner Ladefläche. Mit einem speziellen Bügel sollen sich sperrige Gegenstände wie kleine Boote auf dem Dach transportieren lassen. Bis zur B-Säule übernimmt der Tanoak viel vom SUV Atlas. Dahinter und ganz vorn ist er eigenständig.

Im Innenraum gibt es eine Mischung aus robusten Kippschaltern und filigranen Touch-Flächen. Insgesamt wirkt das Cockpit dennoch näher am Pkw als der Innenraum des Amarok. VW baut sogar das digitale Cockpit ein. Ob davon etwas in Serie geht, ist heute noch unklar. Denn dafür müsste der Hersteller erst das Auto umsetzen.

 

*****

In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.

Avatar von SerialChilla
VW
45
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 14 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
45 Kommentare: