Die Franzosen haben früh und massiv auf das E-Auto gesetzt. Das zahlt sich heute in einem relativ hohen Marktanteil der Stromer aus. Deutschland hingegen ist im internationalen Vergleich abgeschlagen.
Frankfurt - Das Elektroauto hat es hierzulande weiterhin schwer. Mit einem E-Mobil-Anteil von 0,35 Prozent an den Kfz-Neuzulassungen der vergangenen zwölf Monate landet Deutschland unter den sieben wichtigsten E-Auto-Märkte auf Rang vier. Die größte Akzeptanz genossen reine Elektroautos und Plug-in-Hybride laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger zuletzt in Frankreich, wo sie 0,79 Prozent aller verkauften Fahrzeuge ausmachten. Rang zwei geht an Japan mit 0,73 Prozent, auf dem dritten Platz landen die USA mit 0,70 Prozent. Abgeschlagen am Ende des Rankings finden sich China (0,13 Prozent), Italien (0,12 Prozent) und Südkorea (0,09 Prozent). |
