Samsung übernimmt E-Auto-Batteriesparte von Magna -
Samsung investiert in Österreich
verfasst am 24.02.2015Samsung greift bei Magna zu: Der koreanische Elektronikriese übernimmt die Akku-Produktion für Elektroautos vom österreichischen Hersteller. Inklusive Werken und Angestellten.
Die Koreaner greifen in Österreich zu: Samsung übernimmt die Batterieproduktion von Magna
Quelle: dpa/Picture Alliance
Seoul - Antriebs-Batterien für Elektroautos von Samsung stecken zum Beispiel im BMW i3 und Fiat 500e. Die Samsung-Tochter SDI stärkt ihre Kapazitäten für die Produktion von Batterien nun mit einer Übernahme in Österreich. Der südkoreanische Elektronik-Riese kauft die Batteriesparte des Autozulieferers Magna Steyr.
Das solle helfen, Kunden in Europa, Nordamerika und China zu gewinnen, erklärte die Samsung-Tochter SDI. Übernommen würden alle 264 Mitarbeiter sowie die Entwicklungs- und Produktionsstandorte.
Zuletzt hatte es in Medienberichten geheißen, Apple arbeite an einem Elektroauto und versuche, dafür auch Batterie-Spezialisten von Samsung abzuwerben. Den Medieninformationen zufolge sollen sich Apple-Vertreter auch mit Magna Steyr getroffen haben. Magna Steyr produziert Batterien für alle Anwendungen im Fahrzeug, von der 12-Volt-Starterbatterie bis zur Antriebsbatterie für reine Elektrofahrzeuge. Die Standorte für die Batterieproduktion befinden sich in Österreich und den USA. |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.