VW-Finanztochter erwirbt Bezahldienst fürs Parken -
Parkticket per Handy
verfasst am 28.12.2016Mit der Übernahme des Park-Bezahldienstes PayByPhone baut VW den Bereich Mobilitätsdienstleistungen rund ums Auto weiter aus.
Parkscheinautomaten können nerven: zu wenig Kleingeld, falsche Währung, die Münzen werden nicht genommen
Quelle: dpa/picture alliance
Braunschweig - Der Autokonzern Volkswagen hatte angekündigt, die Sparte Mobilitätsdienstleistungen rund ums Auto massiv auszubauen. Die neugegründete Marke "Moia" soll einer der drei führenden Anbieter in diesem Bereich werden. Auf dem Weg dahin kauft die Tochter Volkswagen Financial Services den Park-Bezahldienst PayByPhone, wie das Unternehmen am Mittwoch in Braunschweig mitteilte. Die Firma mit Sitz in Vancouver in Kanada sei der weltweit führende Anbieter von bargeldlosem Bezahlen beim Parken. Über den Kaufpreis wurde geschwiegen.
Die VW-Finanztochter weite damit ihr Geschäft mit mobilen Bezahldiensten deutlich aus. "Aktuell sind Parkvorgänge und deren Abrechnung häufig umständlich, zeitraubend und ein wunder Punkt in vielen Städten Europas und der Welt", wird der Vertriebsvorstand von VW Financial Services, Christian Dahlheim, zitiert. Bereits 2015 hatte die VW-Finanztochter die Mehrheit am Bezahldienst Sunhill Technologies erworben. PayByPhone mit rund 100 Mitarbeitern habe 2016 weltweit rund 60 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 240 Millionen Euro abgewickelt.
Volkswagen befindet sich derzeit wie die gesamte Autobranche in einem grundlegenden Wandel. Schwerpunkte sind alternative Antriebe wie der Elektromotor sowie die Digitalisierung der Autos. Bei VW ist der Umbruch auch eine Reaktion auf den Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen. Quelle: dpa Zurück zur Startseite |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.