Ratgeber: Wann misst man am besten den Ölstand des Motors? -
Ölmessen beim Tankstopp: Auto sollte fünf Minuten stehen
verfasst am 30.11.2015Autofahrer sollten regelmäßig kontrollieren, ob sich noch genügend Öl im Motor befindet. Doch wann macht man das am besten? Das erklärt der TÜV Rheinland.
Beim Nachfüllen von Motoröl sollte man darauf achten, dass das Öl nicht die maximale Füllmenge überschreitet
Quelle: picture alliance / dpa
Köln - Beim Tanken mal schnell den Ölstand messen: Das machen viele Autofahrer. Bevor der Stab reingesteckt wird, sollte der Wagen aber fünf Minuten stehen, sagt der TÜV Rheinland. Dann ist das Öl heruntergelaufen, die Messung wird präzise.
Muss etwas nachgefüllt werden, sollte man darauf achten, nicht über die maximale Markierung des Messstabes zu kommen. Zu viel Öl ist schlecht für die Dichtungen, warnen die Experten. Es kann sich auch Schaum bilden, der für einen Schmierfilmabriss sorgen kann. Dann reibt Stahl auf Stahl, dadurch verformen sich Motorteile wie Kolben oder Lager. Die Folgen sind verheerend: Es droht ein kapitaler Motorschaden. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 7 fanden den Artikel lesenswert.