Telekom vernetzt in Hamburg 11.000 Parkplätze -
Mit dem Smartphone zum Parkplatz
verfasst am 22.03.2017In Hamburg werden die Parkplätze künftig schlauer. Die Telekom will sie mit Sensoren ausrüsten, die Autofahrern melden, wenn sie frei sind. Weitere Städte sollen folgen.
Die Telekom will in Hamburg in den nächsten drei Jahren 11.000 Parkplätze mit Sensoren ausrüsten, damit die Parkplatzsuche leichter wird
Quelle: Telekom
Berlin - Wer in Hamburg einen Parkplatz sucht, soll es künftig leichter haben. Alles was man dafür brauchen soll, ist eine App. In den kommenden drei Jahren will die Telekom bis zu 11.000 Stellflächen in der Hansestadt digitalisieren und vernetzen. Über das Smartphone-Programm "Park & Joy" sollen Autofahrer dann zu einem freien Platz geleitet werden. Die Parkgebühren werden ebenfalls direkt über das Smartphone bezahlt.
Die Online-Bezahlfunktion ist auch das erste, was die App können soll. Los geht es schon im Sommer. In den kommenden Jahren werden dann die Parkplätze mit speziellen Sensoren ausgestattet. Die kommunizieren im Schmalbandnetz miteinander. Informationen aus Parkscheinautomaten oder von verschiedenen Parkraumbetreibern solle ebenfalls genutzt werden. Zudem will die Telekom Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz einsetzen.
Nach Hamburg will die Telekom auch in weiteren deutschen Städten die Parkplätze vernetzen. Geplant sind Projekte unter anderem in Dortmund, Moers und Saarbrücken. Hier weiterlesen: An diesen Parkplatz-Apps wird derzeit geforscht
Quelle: sp-x |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.