Überblick: Pkw-Maut im europäischen Ausland -
Mehr als 20 europäische Länder verlangen Maut
verfasst am 31.10.2014In mehr als 20 europäischen Ländern wird eine Maut für die Straßennutzung erhoben. Entweder wird die gefahrene Strecke abgerechnet oder ein Pauschalpreis.
Österreich und die Schweiz geben Vignetten aus. In Frankreich wird die Maut nach der gefahrenen Strecke berechnet
Quelle: picture alliance / dpa
Berlin - In Europa müssen Pkw-Fahrer in mehr als 20 Ländern eine Nutzungsgebühr für Autobahnen bezahlen. Berechnet wird die Maut entweder nach gefahrener Strecke - etwa in Frankreich, Irland, Italien, Polen, Portugal, Spanien und der Türkei. Zu bezahlen ist der kostenpflichtige Abschnitt beim Ein- oder Ausfahren, teils mit elektronischen Systemen.
Andere Länder geben Vignetten aus. In Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn wird unabhängig von den gefahrenen Kilometern bezahlt. In manchen Ländern gibt es zudem eine gesonderte Maut, etwa für große Brücken oder Tunnel. Anfang 2016 wird die Pkw-Maut in Deutschland eingeführt. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen?