Weniger Autos auf den Straßen und deren Kraftstoff kommt spätestens 2035 nur aus erneuerbaren Energien: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hält das für notwendig, um das Klimaschutzziel zu erreichen.
Berlin - Für die Umweltschutzorganisation Greenpeace müsste der komplette Verkehr bis spätestens zum 2035 auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Um das beim Klimagipfel in Paris beschlossene Klimaziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu beschränken, zu erreichen, sei dies notwendig, sagte der Greenpeace-Verkehrsexperte Daniel Moser der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Die Politik muss den Herstellern jetzt ehrlich sagen, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell ist und sie ihre Produktpalette darauf einstellen müssen." Quelle: dpa |
