* X-by-Wire-System bei Lenkung, Bremsanlage und Schaltung Leichtbau leistet in Zeiten steigender Spritpreise einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Noch in den Kinderschuhen steckt dabei das so genannte X-by-Wire. Diese Technik setzt Nissan jetzt in seinem EA2 ein, einem Konzeptfahrzeug auf der Basis der ersten Murano-Generation. Anstelle von mechanischen Verbindungen werden bei X-by-Wire-Systemen wichtige Fahrzeugkomponenten wie die Lenkung, Bremsen und Getriebe über elektrische Kabel angesteuert. Viele großvolumige Bauteile fallen damit weg, wodurch sich ungeahnte Möglichkeiten und größere Flexibilität beim Packaging, dem geschickten Anordnen von Fahrzeugbauteilen, ergeben. Das Brake-by-Wire-System nutzt anstelle von Bremskraftverstärkern, Bremsleitungen und hydraulischen Zylindern ebenfalls die elektrischen Verbindungen. Das Ergebnis sind neben einem Platzgewinn auch kürzere Pedalwege. Insgesamt konnte Nissan mit den By-Wire-Systemen die Innenraumlänge des EA2 im Vergleich zum Serienmodell um 110 Millimeter auf insgesamt 2.600 Millimeter strecken. Shift-by-Wire X-by-Wire spart nicht nur Platz und Gewicht ein, sondern schont damit auch noch Umwelt und Geldbeutel und steigert die Fahrzeug-Performance erheblich.
|
