• Online: 3.301

Verkehr & Sicherheit News

ADAC-Verkehrsprognose für Pfingsten 2010

verfasst am

Pfingsten ist für viele die schönste Zeit des Jahres – aber nicht unbedingt zu Hause. Entsprechend voll wird es auf den Straßen werden: Das Urlaubsvergnügen wird umrahmt von langen Staus auf An- und Abreise.

Wer am Pfingstwochenende unterwegs ist, muss viele und teilweise auch lange Staus einplanen. Dafür sorgen der Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg, das Ferienende in Hamburg und Sachsen-Anhalt sowie ein schulfreier Tag am Dienstag nach Pfingsten in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Dazu kommen speziell bei guter Witterung etliche Tagsausflügler.

Volle Autobahnen erwartet der ADAC vor allem am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag, die Rückreisewelle steht dann am Pfingstmontag und Dienstag, jeweils vor allem nachmittags, an. Besonders staugefährdet sind folgende Strecken:

  • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
  • A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
  • A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
  • A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg
  • A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
  • A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Pilsen
  • A 7 Hamburg - Flensburg
  • A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 München - Nürnberg - Berlin
  • A 10 Berliner Ring
  • A 11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark
  • A 19 Autobahndreieck Wittstock - Rostock
  • A 24 Berlin - Autobahndreieck Wittstock
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 96 München - Lindau
  • A 99 Autobahnring München

Zur Staukarte »

Die Reisewelle schwappt auch ins benachbarte Ausland über. Zum großen Parkplatz dürfte wieder der Tauerntunnel auf der A 10 in Österreich avancieren, wo man mit Blockabfertigung rechnen muss. Neben der Tauernroute wird es auch auf der Inntal-, Brenner-, Rheintal- und Karawankenautobahn sowie auf der Fernpass-Route und der Arlberg-Schnellstraße eng. Hohes Verkehrsaufkommen ist auch auf allen wichtigen Autobahnen in Italien und der Schweiz sowie in Slowenien und Kroatien zu erwarten.

Zum Video »

 

Quelle: Autokiste

Avatar von Duftbaumdeuter359
Diesen Artikel teilen: