• Online: 3.285

Verkehr & Sicherheit News

ADAC-Verkehrsprognose für das Wochenende 09.-11.07.2010

verfasst am

Jetzt wird's heiß: Mit dem Ferienbeginn in Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern haben am nächsten Wochenende die Schulen in 13 Bundesländern geschlossen. Entsprechend ist mit hohem Verkehrsaufkommen und großer Stau-Dichte auf den Autobahnen zu rechnen. Doch es gibt einen kleinen Trick.

Zum Ferienbeginn in den genannten Bundesländern kommen Mitarbeiter von Ford in Saarlouis, wo die Werksferien beginnen, ferner viele Niederländer und Nordeuropäer, die ebenfalls auf Urlaubsreise sind. Das ganze Wochenende inklusive des Freitagnachmittages ist mit viel Trubel auf den Fernstrecken zu rechnen.

Eine Ausnahme sind möglicherweise die beiden Abende: Wer sich nicht für Fußball interessiert, dürfte vor, während und nach der WM-Finalspiele am Samstag und Sonntag Abend tendenziell "verkehrsberuhigte Zonen" auf den Autobahnen vorfinden - vor allem natürlich im Falle einer deutschen Beteiligung.

Im übrigen erwartet der ADAC Staus insbesondere auf folgenden Strecken:

  • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
  • Großraum Hamburg
  • A 1 Köln - Bremen - Lübeck - Puttgarden
  • A 2 Oberhausen - Dortmund - Hannover - Berlin
  • A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
  • A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
  • A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Pilsen
  • A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A 7 Hamburg - Flensburg
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 Berlin - Nürnberg - München
  • A 10 Berliner Ring
  • A 11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark
  • A 19 Dreieck Wittstock - Rostock
  • A 24 Berlin - Dreieck Wittstock
  • A 72 Chemnitz - Hof
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 99 Autobahnring München

Zur Staukarte »

Turbulent wird es auch im benachbarten Ausland. In Österreich haben nun ebenfalls flächendeckend die Ferien begonnen. Mit Behinderungen muss man hier rechnen auf der Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintal-, West- und Ostautobahn sowie auf der Fernpass-Route und der Arlberg-Schnellstraße. In Italien sind betroffen die Brennerautobahn, die Strecken Chiasso - Mailand, Villach - Udine und Verona - Venedig - Triest sowie alle Fernstraßen in Küstennähe. In der Schweiz wird es eng auf den Verbindungen Basel - Chiasso und St. Gallen - Zürich - Bern sowie der San-Bernardino-Route. Die wichtigsten Fernstraßen in Frankreich, Slowenien und Kroatien sind ebenso belastet. An den Grenzübergängen nach Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und in die Türkei sollte man längere Wartezeiten einplanen.

Zum Video »

 

Quelle: Autokiste

Avatar von Duftbaumdeuter359
Diesen Artikel teilen: