Letzter Beitrag

VW 3 (13) Scirocco

endstufe und subwoofer im scirocco 3

Das Thema mit dem High/Low Converter hast du im Regelfall (nur) dann, wenn du eine Endstufe mit einem Radio betreiben möchtest, dass keine eigenen Vorverstärker Ausgänge, also Chinch Ausgänge hat und auch die Endstufe nur über Chinch Anschlüsse verfügt. Meistens wenn man beispielsweise das Original Werksradio des Fahrzeugherstellers behalten möchte (oftmals aufgrund diverser Fahrzeugfunktionen). Hier bleibt dann nur die Option, das Lautsprechersignal an den Lautsprecherkabeln des Fahrzeuges abzugreifen, in den Converter zu führen und sie sozusagen umzuwandeln, um dieses auf der anderen Seite mit Chinch abgreifen und zur Endstufe führen zu können. Nachrüstradios - auch China Radios - haben im Regelfall aber immer zumindest einen Chinch Ausgang für einen Kanal, oft auch zwei für zwei Kanäle. Letzteres ist von Vorteil, wenn man mit der Endstufe mehrere Kanäle ansteuern oder zwei Kanäle für höhere Ausgangsleistung bzw. Reduktion des Ohm Widerstandes durch überbrücken bündeln will (Achtung hier: kann die Lebensdauer der Lautsprecher reduzieren!) Warum die Fahrzeughersteller ab Werk so einen simplen Chinch Ausgang nicht hinbekommen, weiß ich nicht. Da sie selber keine Ersatzradios anbieten, nehmen sie sich da ja selbst kein Geschäft weg,... Eventuell liegt es daran, dass die Radios meist von Drittherstellern für die Fahrzeughersteller konstruiert werden und die Radiohersteller mit Folgegeschäft durch den Kauf bei Austausch rechnen,... keine Ahnung. Das Handschuhfach auszubauen und das Plus Kabel dahinter durchzuziehen ist eine verhältnismäßig einfache Variante. Das Handschuhfach hat unten drei, seitlich rechts zwei und seitlich links eine Schraube und eine links unter der Abdeckung unter dem Ablagefach. Danach ist es draußen - ACHTUNG: Stecker für Beifahrer Airbag Deaktivierung!! - nicht dass du dann einen Airbagfehler hast oder den Stecker abreißt und nicht vergessen, den Klimaanlagen Belüftungsschlauch beim Einbau wieder anzuschließen, bzw. zu checken ob er nicht abgerutscht ist und gegebenenfalls wieder anschließen (Handschuhfachkühlung). Links neben dem Lenkrad geht aber natürlich auch. Überlege halt am Besten zu erst, auf welche Fahrzeugseite hinten oder vorne die Endstufe kommen soll. Das blaue Kabel ist der Anschluss für den Antennenverstärker, um ein besseres Empfangssignal zu bekommen. Wenn die Fakrastecker mit Doppelantenne gegen die Nachrüstradios ersetzt werden, fällt meist einer der beiden Anschlüsse, daher empfiehlt sich, nicht auf die Antennenverstärkung zu verzichten. Den Remoteanschluss für das Einschalten der Endstufe, hatte ich mir via Stromdieb an der Airbaig Beifahrer OFF Lampe geholt, du brauchst halt eine Quelle, die bei Zündung an angeht und bei Zündung aus ausgeht. Die Masse kannst du überall holen, je nachdem wie viel Leistung die in Summe abgreifst, wäre eine große Auflagefläche allerdings nicht von Nachteil. Ich habe das hinten in der Nähe des Scheinwerfers gemacht.