Zitat:
@johnny ramone schrieb am 23. Mai 2021 um 22:39:27 Uhr:
Den Vorgang des Heckklappenschließens zu problematisieren ist sicherlich ein nicht zu unterschätzendes Problem im Alltag, hier jetzt aber gleich von einer Fehlkonstruktion zu sprechen, weil man die sehr subjektive Meinung vertritt, der Zuziehgriff sei auf der falschen Seite, erscheint doch etwas übertrieben. Im Übrigen ist von einer alleinigen Benutzung des Griffs generell abzuraten, da die Klappe dann ungebremst ins Schloss donnert. Das kann dann mit der Zeit dazu führen dass die Klappe irgendwann gar nicht mehr öffnet ;-)
Ganz ehrlich - von einer beidseitigen Lösung (B7 und m.E. auch davor) auf eine einseite Lösung zu reduzieren, ohne gleichzeitig irgendeinen Mehrwert zu generieren, ist - gelinde gesagt - zumindest eine schlechte Designentscheidung. Oder steckt da irgendwelche mysteriöse Technik an der Stelle auf der linken Seite, die den Einbau einer Zuziehhilfe dort verhindert ? Dahinter ist doch... nichts ?
Vielleicht gibt es einen Grund - außer Gewinnoptimierung - für diese Verschlechterung, aber mir fällt so recht keiner ein. Ist wahrscheinlich wir bei der Analog-Uhr 😉
Wenn ich als Fahrer aussteige und etwas auf dem Kofferraum hole möchte, neige ich doch dazu eher fahrerseits an der Heckklappe zu stehen (weil kurzer Weg) - und der Griff ist dann genau auf der anderen Seite.
Ansonsten, klar, die Heckklappe mit Schwung aus der Höhe ins Schloss zu schmettern ist suboptimal, das ist schon klar...