Hallo zusammen,
sehr spannend habe ich heute diese Thread verfolgt... leider kam noch nicht einmal die Info, dass doch der Leasingnehmer am Ende der Laufzeit das Fahrzeug auch übernehmen kann.
Wenn Du mit Deinem BMW zufrieden bist, teil dies Deinem Verkäufer doch einfach mit, dass Du Deinen BMW etwas länger fahren möchtest.
Danach liegt zwar das Vermarktungsrisiko beim Käufer, jedoch ist dies doch beim Barkauf nicht anders.
Natürlich macht auch ein Leasing Sinn ! Wo gibt es denn sonst für 20 - 30 EUR im Monat eine Vollkasko für die Fahrzeuge inkl. ??? Je nach Modell... !
Ebenfalls ist die Ansicht, dass für Privatpersonen das Leasing nicht interessant ist, vollkommen veraltet.
Einzelfall ist hier das Zauberwort und muss einfach bei jedem Modell durchgerechnet werden.
Bei einem BMW 135i, ist ein Leasingvertrag perfekt ! Somit kann man sich doch erstmal 2 oder 3 Jahre anschauen, wo die Wert hinlaufen.. und am Ende? Eben... einfach übernehmen oder abstellen.
Das Geld ist nicht weg, sondern nur woanders verteilt.
Ebenfalls bin ich der Meinung, dass Käufer ( ob Leasingnehmer oder Barkäufer ) die sich die Raten auch monatlich leisten können, in der heutigen Zeit sich keine Gedanken darüber machen sollten, ob der Eigentümer die Bank ist oder man eben selbst. Es verbietet doch keinem wie schon geschrieben am Ende die Übernahme des BMW...
Ebenfalls habe ich leider das Gefühl, dass sich vorab zu wenig informiert wird. Siehe auch Thema Andienungsrecht !
Viele Grüße