Hi,
nachdem ich durch ein Jahrhundert-Gewitter gefahren bin, spinnt (vermutlich) einer meiner ABS Sensoren. Kann das sein daß die zuviel Wasser nicht abkönnen? Das waren immerhin 100 Liter pro Quadratmeter, ich bin auf den Standstreifen gefahren und hab die Sintflut am Auto vorbeifließen lassen. Aber auf einer Bodenwelle vor dem Nothalt fiel das ABS (und EPS und die Handbremse) dann aus.
Anfänglich fiel das ABS nur 1x im Monat aus, aber mittlerweile bei jeder Fahrt. Aber es merkt sich den Fehler auch nicht, beim nächsten Motorstart bestehen die ABS Sensoren den Selbsttest (Datenlieferung bei 6 km/h) und wenn ich danach den Motor ausschalte, geht sogar die automatische Handbremse wieder.
Wenn ich langsam fahre, so 20 km/h, dann fällt extrem auf, daß der digitale Tacho ständig zwischen 15 und 20 km/h hin- und herpendelt. Wenn ich auf ebener trockener Straße bremse, greift das ABS ein und wenn man langsamer fährt, auch mal 0-6 und zurück.
Bei größeren Geschwindigkeiten scheint das Auto eine Unplausibilität zu erkennen und schaltet das ABS, ESP und die automatische Handbremse ab. Ich hab mir mal die Sensoren angeschaut, nur von außen sieht man nichts, aber wenn der Tacho von 20 plötzlich auf 15 fällt, dann fehlen ja offenbar ein paar der Sensordaten.
Leider sind die Fehlercodes nicht mit einer gängigen OBD2 App auszulesen, und ich hab den original ELM327 Wifi und einen kompatiblen Diagnosestecker für Bluetooth... weiß zufällig wie man das mit der Citroen Diagnosesoftware Sedre macht? Ich kenn da jemanden, der schuldet mir noch was...