Letzter Beitrag

Mercedes W177 A-Klasse

A250e Gebraucht kaufen Erfahrung

Fahre seit knapp 4 Jahren einen A250e Schrägheck mit inzwischen knapp 60tkm. Habe zuhause keine Lademöglichkeit und lade daher nur öffentlich oder bei meinem Arbeitgeber, Kurzstrecken schaffe ich fast komplett elektrisch, der Verbrenner läuft meist nur auf der Langstrecke. Verbrauch über alles 3,7l/100km (verbrauchten Strom erfasse ich nicht), Autobahn meist mit Tempomat 130. Im Winter bei Kurzstreckenbetrieb und eingeschalteter Heizung kann die elektrische Reichweite auch unter 40 km liegen, im Sommer ohne Klima habe ich auf der Landstraße auch schon 70-80 km geschafft. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, sehr angenehmes Auto, allerdings eher zum ruhigen Gleiten. Bis etwas über Landstraßentempo schieben die beiden Motoren schon gut an, wenn's auf der Autobahn zügig vorangehen soll kommt mir der Verbrenner teilweise etwas gequält vor (relativ wenig Hubraum, da braucht er eben mehr Drehzahl, und die Automatik schaltet relativ schnell runter). Wegen der Haltbarkeit der Batterie würde ich mir keine großen Sorgen machen, Mercedes scheint das relativ konservativ ausgelegt zu haben. Von den brutto 15,6 kWh werden nur 11,6 netto genutzt, da ist also noch relativ viel Luft und die Batterie kann in einem für die Alterung günstigen Bereich betrieben werden. Wenn Du auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen bist würde ich Dir den 7,4 kW AC Lader ans Herz legen, damit reduziert sich die Ladezeit von knapp 4 h auf knapp 2 h, für mich eines der besten Extras.