ch habe vor etwa zwei Jahren meinen Audi A6 als Gebrauchtwagen mit rund 10.000 km Laufleistung geleast. In Kürze steht die Rückgabe an – aktuell hat das Fahrzeug knapp 50.000 km auf dem Tacho.
Bei einer genauen Durchsicht sind mir nun einige kleinere Steinschläge aufgefallen, bei denen ich unsicher bin, wie diese im Rahmen der Rückgabe bewertet werden.
Im offiziellen Schadenkatalog von Audi finden sich zwar allgemeine Angaben zu Größe und Positionierung von Steinschlägen, jedoch keine konkreten Informationen zu den betroffenen Stellen, die bei mir vorliegen.
Konkret geht es um folgende Punkte:
Zwei kleine Steinschläge direkt an der A-Säule, unmittelbar neben der Windschutzscheibe
Ein Steinschlag an der Spiegelblende
Zwei sehr kleine Dellen im Bereich der Kofferraum-Ladekante
Da es sich bei A-Säule und Spiegelblende ebenfalls um Bauteile handelt, die typischerweise beim Fahren Steinchen abbekommen können, frage ich mich, ob dies unter "normale Gebrauchsspuren" fällt oder als vermeidbarer Schaden gewertet wird.
Meine Fragen:
Wird bei der Bewertung der Position (z. B. A-Säule) besonders streng unterschieden?
Fällt so etwas noch unter vertragsübliche Abnutzung?
Wie sind eure Erfahrungen mit Rückgaben bei Audi oder allgemein mit Leasingrückläufern?
Ich habe Fotos der betroffenen Stellen gemacht und hänge sie hier an.
Würde mich über Einschätzungen oder Erfahrungsberichte sehr freuen – besonders von denen, die schon mal ähnliche Fälle bei der Leasingrückgabe hatten.
Vielen Dank im Voraus!