Letzter Beitrag

Audi C7/4G A6

Audi A6 4G - Lenkungssteuergerät 4G0909144G defekt - Ersatzsteuergerät richtig codieren?

Ich kämpfe leider imme rnoch mit meiner Lenkung. Ich habe mir wieder das bislang auch bei mir tadellos funktionierende Lenkradsteuergerät meines Freundes ausgeliehen. Als ich es nun mit diesem wieder in meinem Fahrzeug versuchen wollte, ging die Lenkung diesmal mit diesem Steuergerät auch nicht mehr. Bei den bsiherigen Versuchen war das immer Plug &Play. Ich habe sein Steuergerät reingehängt und mein Servo ging tadellos. Diesmal hatte ich plötzlich auch mit seinem Steuergerät 5 Fehler drinnen in der Lenkhilfe. Die Fehler sind: Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\4G0-909-144.clb Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G Bauteil: RCEPS H35 0010 Revision: 00001000 Seriennummer: 0006259088 Datenstand-Nummer: 4G0909852H 0027 Codierung: 101000010000 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200 ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009008 ROD: EV_RCEPS_009.rod VCID: 323CEEC7A4A8FA3A99F-8066 5 Fehlercodes gefunden: 1052420 - Steuergerät defekt B2000 49 [10001001] - Interner Elektronikfehler [Unplausibler Signalverlauf Motortemperatursensor (zu hoher Temperaturgradient)] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:29:06 Write only channel 1052432 - Steuergerät defekt B2000 49 [10001001] - Interner Elektronikfehler [Motortemperatur-Sensor liefert Messfehler] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:25:12 Write only channel 7341570 - Geber für Motorposition C10AD 29 [10001001] - unplausibles Signal [Unplausible Werte vom Resolver (beherrschbarer Fehler)] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:27:59 Write only channel 5258753 - Lenkung C10AC F0 [10001001] - Endanschläge nicht angelernt [Lenkungsendanschläge nicht angelernt] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 242 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:32:21 Write only channel 7341632 - Geber für Motorposition C10AD 29 [10001001] - unplausibles Signal [Unplausible Werte vom Resolver (kritischer Fehler)] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:27:53 Write only channel Jetzt kommt aber erst das richtige Problem: Ratlos habe ich dann sein Steuergerät wieder in sein Auto zurückgehängt. UNd dann der große Schreck. Jetzt wird auch hier Lenkung defekt angezeigt. Jetzt geht bei ihm die Servo plötzlich auch nicht mehr 🙁 Katastrophe. Ich komme zwar in das Lenksteuergerät rein, habe jetzt aber auch bei seinem Auto diese 5 Fehler drinnen. Auffällig dran ist, das 4 der 5 Fehler (alle bis auf die nicht angelernten Endanschläge) mit dem Kilometerstand von meinem Auto vermerkt sind. Ich kann sie aber nicht löschen. Sind sofort wieder da, aber immer mit einem Kilometerstand von 154336km. Das ist von meinem Auto. Er hat 266238km. Beim sind die Fehler im Lenkhilfe Stg so abgelegt: Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\4G0-909-144.clb Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G Bauteil: RCEPS H35 0010 Revision: 00001000 Seriennummer: 0006259088 Datenstand-Nummer: 4G0909852H 0027 Codierung: 101000010000 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200 ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009008 ROD: EV_RCEPS_009.rod VCID: 323CEEC7A4A8FA3A99F-8066 5 Fehlercodes gefunden: 1052420 - Steuergerät defekt B2000 49 [10001001] - Interner Elektronikfehler [Unplausibler Signalverlauf Motortemperatursensor (zu hoher Temperaturgradient)] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:29:06 Write only channel 1052432 - Steuergerät defekt B2000 49 [10001001] - Interner Elektronikfehler [Motortemperatur-Sensor liefert Messfehler] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:25:12 Write only channel 7341570 - Geber für Motorposition C10AD 29 [10001001] - unplausibles Signal [Unplausible Werte vom Resolver (beherrschbarer Fehler)] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:27:59 Write only channel 5258753 - Lenkung C10AC F0 [10001001] - Endanschläge nicht angelernt [Lenkungsendanschläge nicht angelernt] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 245 Kilometerstand: 266238 km Datum: 2025.02.05 Zeit: 16:09:25 Write only channel 7341632 - Geber für Motorposition C10AD 29 [10001001] - unplausibles Signal [Unplausible Werte vom Resolver (kritischer Fehler)] Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 154336 km Datum: 2019.05.26 Zeit: 00:27:53 Write only channel Ich hoffe nicht, dass meine geflashte Lenkung irgendwas auf seinem Steuergerät beim Einstecken umgescrieben hat. Das gibts doch nicht, oder? Aber evt sind diese Fehler nun auf dem Lenksteuergerät vermerkt und darum gehts auch bei ihm nicht mehr. Es steht ja auch bei den Fehler Write ONly Channel dabei. Evt gibts da irgendeine Sicherheit, dass die nicht so einfach gelöscht werden können? Hast du eine Ahnung wie ich die Fehler mit meinem Kilometerstand wieder von seinem Lenksteuergerät wegbekomme, dass zumindest sein Wagen wieder normal läuft. Ich vermute und hoffe es liegt an den Fehlern die von mir jetzt da noch drinnen sind. Meine Lenkung stelle ich jetzt erstmal zurück, aber seiner muss wieder laufen, sonst habe ich noch ein größeres Problem. Sorry fürs lästig sein, aber jetzt bin ich wirklich verzweifelt. LG, Andreas