Letzter Beitrag

Opel B Meriva

Motorschaden - Reparabel? Kosten?

Guten Tag, es hat leider ein wenig gedauert, bis ich mich wieder melde. Zunächst herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, sich meines Problems anzunehmen und mir zu antworten. Ich darf also zusammenfassen und hoffe, alles richtig verstanden zu haben: Die Ursache für den Motorschaden ist wahrscheinlich eine Undichtigkeit im Motor, die dazu führt, dass dieser nicht mehr funktioniert, wie es sein sollte. Es kann auch durchaus sein, dass Kühlflüssigkeit in den Motor gelangt ist, und mit dem Motor vermischt hat, mit entsprechend negativen Folgen für die Schmierung. Da Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servopumpe durch den Keilrippenriemen angetrieben werden, leidet auch deren Funktion oder sie fallen ganz aus. Das wären dann die Folgeschäden, die wieder kapitale Schäden nach sich ziehen können. Mittlerweile habe ich mich noch einmal genauer um die Ölproblematik gekümmert: Der letzte Ölwechsel war im Juli vergangenen Jahres. Seither wurden etwa 4000 km gefahren. Mir fällt dabei besonders der Motorölstand auf, der viel zu hoch ist. Ich konnte ihn zwar nicht unter normalen Bedingungen kontrollieren, aber ich denke, dass sich daraus doch eine Tendenz ableiten lassen sollte. Der Motor war nicht betriebswarm, sondern stand den ganzen Tag in der prallen Sonne und das Auto steht - zwangsläufig - etwa 5 Grad leicht nach hinten geneigt in der Einfahrt. Der Peilstab zeigt unter diesen Bedingungen einen deutlich überhöhten Füllstand an, der sogar über die geriffelte Fläche hinausgeht (s. Foto). Das würde doch die These stützen, dass zumindest ein Teil der Kühlflüssigkeit im Motor gelandet ist?! Schöne Grüße Franz