@BLiZZ87 Danke nochmals für deine Kommentare, die haben mir jetzt zumindest ein bisschen die Sorgen genommen 😁.
Ich geh halt davon aus, dass ich meine Arbeit mit der Fahrstrecke noch mind. 3 Jahre nachgehen werde, danach? Keine Ahnung.
Aber in 3 Jahren wird mein neues Auto 200.000km drauf haben und bin auch jemand der auch bei meinem aktuellen Daihatsu 3-4 im Jahr Ölwechsel mache oder die ersten 10 Minuten meiner Strecke sind eh nur entspannt Stadt/Dorf und danach erst Autobahn, daher wird mein Auto nie einen kalten Motor mit über 2500RPM haben. Ich denke nach meinem Fahrprofil sollte sich ein 2.0 TDI Diesel ganz wohl fühlen und Kurzstrecken sind sehr sehr selten.
Mit einem Diesel hätte ich jetzt noch mehr Gründe etwas weiter weg in bessere Einkaufscenter zu fahren win/win 😁.
Also wenn mein Auto bis 200.000Km ohne große Schäden davon kommt und vielleicht nur das ein oder andere Verschleißteil getauscht werden musste, dann bin ich froh. Alles darüber ist ein Bonus, da wenn ich eine neue Arbeit suche, suche ich zu 100% was näheres und dann lohnt es sich vielleicht über Benzin/Hybrid/Elektro nachzudenken.
Ich schau mich die Tage mal um und überleg mir ob dieses "Statussymbol Audi" mir den Aufpreis wert ist, aber aktuell macht der Seat halt mit dem schicken Design, und der vielfältigen Ausstattung mit Ambient lighting, virt.cockpit etc. einiges her.
Eine gleichwertige Ausstattung bei Audi bringt den Preis halt sehr schnell an die 28000€ hoch und das mit den Zinsen...vergiss es 10000-12000€ Aufpreis nie im Leben.
Also Danke nochmal an Alle 😁
PS:
Ich weiß das kommt jetzt bescheuert aber gibt es eigentlich Alternativen im Bereich Hybrid? also Vollhybrid kein Plug-in (da bekomm ich die Wallbox nicht genehmigt...), die man mit so einem Fahrprofil nehmen könnte?