Hallo,
mein Mini R56 (BJ 2011, Benziner, 75PS) hat mir gestern bisschen Bauchschmerzen bereitet (mal wieder xD).
Beim beschleunigen im 6. Gang hat er aufeinmal bei ca. 2000 U/Min so „geruckelt“. Der Drehzahlmesser hat auch richtig „gezuckt“. Bin dann langsamer beschleunigt und „drüber hinweg gefahren“, dann kam er ganz normal. Im Stand lief er auch ruhig. Habe ihn danach ein bisschen getreten und es kam in keinem Gang nochmal vor, er ist dann auch ganz normal und locker 120 km/h gefahren. Konnte normal weiter fahren.
Ich habe schon ein bisschen recherchiert und was von Kraftstoffpumpe gelesen, dass ein falsches Benzin/Luftgemenge zu sowas führen kann.
Zündkerzen etc. können ausgeschlossen werden, das wurde im Januar erst alles neu gemacht bei der Inspektion.
Er hat, wie ich schonmal gepostet habe, schon seit mittlerweile knapp 10.000km Drehzahlschwankung und „sägt“ beim Kaltstart (mehrere Werkstätten, mehrere Meinungen: Kraftstoffpumpe, Ölpumpe, Steuerkette, Ventildeckeldichtung, Magnetventile - alles schon gehört). Ebenfalls habe ich es auch, dass wenn ich bei kalten Motor bei ca. 2000 U/Min beschleunige, dass er da laut „dröhnt“ aus dem Motorraum (definitiv nicht Auspuff!) und auch da dann nicht so ausm Quark kommt, man fühlt sich als würde ein Gummiband einen nach hinten ziehen. Aber wirklich nur wenn der Drehzahlmesser bei 2000 - fährt man drüber hinweg, „schießt“ er regelrecht nach vorne und das „dröhnen“ ist auch weg. Wenn er warm ist, ist alles wunderbar. Er läuft sehr ruhig und zieht so, wie er soll.
Könnte das alles irgendwie im Zusammenhang hängen? Mehrere Werkstätten konnten mir bis dato nicht helfen, vielleicht hat hier ja schonmal jemand etwas ähnliches gehabt. Wie gesagt, bis auf die Situation gestern, habe ich die anderen Probleme schon seit knapp 10.000km, die werden nicht schlimmer, auch nicht besser. Und auf „gut Glück“ alles tauschen, was ich gesagt bekomme, ist auch Quatsch.
Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrung oder kann mir zumindest zu meiner gestrigen Problematik Rat geben, ob es sich lohnt direkt in die Werkstatt zu düseln oder es nochmal zu „beobachten“.
Danke 🙂