Vielen Dank für die Antworten euch allen!
@sternenprinz Vielen Dank für den Tipp mit dem OBD Speicher. So ein Gerät müsste ich mir dann allerdings erstmal zulegen. Kann man den Fehlerspeicher nicht auch einfach löschen (also aus Sicht des Verkäufers)?
@Corsa-Love Okay, das würde dann aber ja bedeuten, dass ein Corsa mit 50/60 tkm mehr Risiko bezüglich Getriebe birgt als einer der schon 100/120tkm gelaufen ist. Ich glaube ich muss mal mehr recherchieren wie man den Sweetspot zwischen "hat schon bewiesen das er fährt und alles tut wie es soll" und "ist am Ende seiner Lebensdauer angelangt" rausfindet.
@Haribo11 Danke für den Hinweis. Ich finde den E zwar schicker, vorallem auch Innen, würde aber einen gut erhaltenen D durchaus in Erwägung ziehen. WENN es denn ein gutes Angebot gäbe. Bei den entsprechenden Modellen sind die Ds die ich finde entweder bedeutend älter, haben viel mehr KM, oder sind fast genauso teuer wie ein E. Bevor ich einen D von 2014 kaufe gebe ich 1000 mehr aus und nehm den E von 2015.
@ANBOJA @unterstudienrat Irgendwie verlockt es mich gar nicht einen Neuwagen zu kaufen. Wie gesagt, ursprünglich war mein Plan, herauszufinden welche alten Autos möglichst zuverlässig, günstig und gleichzeitig komfortabel sind. Scheint nur sehr schwierig zu sein wenn man sich nicht auskennt.
Ich werde mal warten was in meiner Gegend so für Angebote reinkommen. Besonders eilig habe ich es nicht. Vielleicht sehe ich auch noch etwas, das ich jetzt noch gar nicht auf dem Schirm habe. So sperrig ich Kombis auch finde, sie haben schon ihren Reiz wenn man z.B. mal zum Baumarkt muss. Wenn ich jetzt monatelang kein gutes Angebot für einen Corsa finde aber irgendeinen Dauerläuferkombi der als unkaputtbar gilt und nicht allzuviel Sprit schluckt bei mir in der Nachbarschaft auftaucht, wer weiß.