Kleines update:
Ich hatte nun alles mal nochmal neu anlernen lassen, bin auch gefahren, der fängt aber leider wieder an zu qualmen,
zwar nun in viel späteren abständen, aber die abstände in dem es qualmt werden von Fahrt zu Fahrt immer kürzer.
Glühkerzen lassen sich laut Werkstatt nicht prüfen, da ich das Glück habe das alle 4 Glühkerzen mit Drucksensoren sind.. und eine Glühkerze 100-150€ kostet + Einbau.
Daher wäre es sinnvoll zu wissen ob die überhaupt ausgetauscht werden müssen, wie, weiß ich noch nicht.
Im Fehlerspeicher ist jedenfalls kein Eintrag zu den Kerzen und war es auch bisher nie.
Dann hab ich mal mit dem Tester geschaut was der mir über den Dpf alles anzeigt und das mal abfotografiert.
Bei Abbruch der Regenerationen steht 3, da der Dpf auch im System komplett zurück gesetzt wurde, wird sich aber von Fahrt zu Fahrt erhöhen, dementsprechend treten die Regenerations versuche auch von Fahrt zu Fahrt schneller auf.
Zu Injektoren zeigt mir das Gerät leider nichts an.
Auch die Werkstatt meinte, das sie keine Injektoren prüfen kann, da sie keine Werkzeuge dafür hätten.
Ich probiers vielleicht in einer anderen Werkstatt.
Was mich stutzig macht, ist das bei Rußanhäufung 93% steht, zuvor stand da mal 114%
Wie kann das aber sein, wenn der Dpf doch gereinigt wurde?
Oder gibts hierfür auch einen Sensor der vielleicht defekt ist?