Hallo zusammen,
Ich schaue seit ein paar Wochen unter anderem auch immer mal wieder gebrauchte Minis an. Fazit: ich hasse Gebrauchtwagenkauf und habe keine Lust das in ein paar Jahren direkt wieder machen zu müssen.
Daher Budget von 8.000 € auf 15.000 € aufgestockt und möchte jetzt einfach einen recht neuen Mini mit wenig Kilometern. Gut gepflegt, guter Zustand, nichts Verbasteltes, nichts mit 5 Vorbesitzern ohne Scheckheft.
Für 15.000 € kriegt man ja schon recht ordentliche Autos. Ich frage mich jetzt nur, ob es sinnvoller ist einen neueren Mini (z. B. 2019er mit 50.000km) zu kaufen oder eher einen von 2016 mit 20.000km.
Hat sich da an nochmal was an den bekannten Problemen mit Steuerkette, Ölverlust getan oder sind die Baujahre seit F eh alle ähnlich? Gibts hier nochmal neue Probleme, die man auf dem Schirm haben sollte?
Es soll ein normaler 3-Türer One oder Cooper werden.
Danke euch schon mal für Input!
Luisa