Zitat:
@Bamako schrieb am 15. Oktober 2023 um 16:04:41 Uhr:
Das ist der Punkt, diese Achsen muss man regelmäßig abschmieren und dafür muss man unter den Anhänger und eine Fettpresse besitzen.
Hier https://www.anhaengerteileshop.de/.../
Scheint man sich noch mit diesen Achsen auszukennen.
Im übrigen wurde Peitz damals von BPW gekauft und ist auch noch ein potentieller Ansprechpartner.
Die Peitz Auflaufbremsen hat Knott einfach unter ihrem Namen weitergeführt und kriegt man heute noch unverändert zu kaufen.
Hallo Christian,
herzlichen Dank für die Tipps. Der von Dir erwähnte Aufkäufer oder Weiterführende beschäftigt sich nicht so gerne mit musealen Kleinteilen.... natürlich hilft BPW, wo es eben geht oder es unternehmerisch interessant ist.
Bei Kuhnert ist man gut aufgehoben, da bin ich seit Jahren auch Kunde. Nur manches ist vielleicht auch nicht mehr zu bekommen und auch für "Chinesen" uninteressant, es gibt schon einen Kopiermarkt, da viele Besitzer solcher Anhänger bei Achsschäden auf Gummiachsen umsteigen und die hohen Kosten einer Wiederinstandsetzung der Drehstabfederachse scheuen.
Eine komplett restaurierte Achse kann dann schon mal 1.200 Euro oder mehr kosten. Eine neue Achse von Nico oder anderen Achsenbauern bei 86 cm (Sondermaß) Auflagefläche liegen zwischen 500 - 700 Euro.
Dazu käme dann noch eine neue Auflaufeinrichtung.... und Ruhe ist für 10 Jahre und länger.
Vielleicht gibt es eine alte verschollene Kiste, die plötzlich geöffnet wird und dann...... zuschlagen.
Das Glück gibt es ab und zu, wenn Kinder die elterlichen Betriebe nicht übernehmen und ein Ausverkauf vereinbart wird oder der Erbnachlass verkauft wird.
Bis jetzt hatte ich Glück, meine Drehstabfeder ist technisch OK und musste nicht ersetzt werden.
Jetzt fehlen noch die wichtigen Dichtringe.... und dann werden die Lager und Bremsteile ausgetauscht.
Dir eine gute Woche
Gruß Joachim