Ich habe knapp 4 Wochen nach meinem Beitrag vom 15.April 2024 die Batterie tauschen lassen, diesmal eine Varta. Seither alles in Ordnung.
Allerdings drängt es mich angesichts des neuen Beitrags von @fgj111 jetzt auch noch den Rest der Geschichte vom ersten Batterieausfall meines 2008 zu erzählen.
Als sich rausstellte, dass die erste Batterie nach 4 und 1/4 Jahren ausfiel, musste ich das akzeptieren, weil auch wegen des Kurzstreckenverkehrs eine Batterie durchaus so früh ausfallen kann. Nicht akzeptieren wollte ich aber, dass das Fahrzeug laut Fehleranzeige mir einen Motor- oder Getriebeschaden anzeigte. So kam ich auch nicht auf die Idee eine schadhafte Batterie zu vermuten. Ich musste externe Schleppkosten und Kosten für den Ersatz der Batterie hinnehmen.
Das alles wurde aber noch getoppt vom weiteren Ablauf. Anläßlich der Rechnungsbegleichung kündigte ich der ausführenden Vertragswerkstatt gegenüber an, dass ich mich ans Werk wenden und wegen der irreführenden Schadenanzeige um Kulanz ersuchen würde. So machte ich mir die Mühe dem Werk den Vorgang ausführlich darzulegen.
Die Antwort vom Werk war negativ, weil nicht ich als Kunde einen Kulanzantrag stellen könne. Das könne nur die ausführende Vertragswerkstatt vornehmen. Dass die Werkstatt mich nicht darauf hingewiesen hat oder sogar die Antragstellung übernommen hat, war ihr vielleicht zu lästig.
Wegen der offensichtlichen Inkompetenz der Werkstatt habe ich diese für weitere Dienstleistungen gewechselt. Aber auch die Reaktion des Werks war mehr als unbefriedigend. Zumindest eine Kontaktnahme zur Werkstatt wäre meines Erachtens angemessen gewesen.
Ich würde dieses Auto nicht wieder kaufen, vermutlich sogar überhaupt keinen Peugeot mehr.