@limitedcreativ
Ja geb ich dir bei allem Recht. Das Auto hatte definitiv keine sauber dokumentierte Historie, was an sich immer ein schlechtes Licht auf das Auto wirft, selbst wenn es in Wahrheit gewartet wurde. Bei der Kilometerleistung will ich mich auch nicht auf das Wort des Händlers verlassen. Das mit dem Griff und die fehlenden Nachweise waren an der Stelle red flags für mich.
Das mit Ölwechsel bei 135tkm hab ich jetzt nur im Kopf zurückgerechnet, weil beim letzten Service Öl mit 15tkm Restreichweite angegeben war und unter der Annahme von 30tkm Intervallen, die BMW vorsieht, wäre das dann bei 135tkm gewesen (was nüchtern betrachtet auch eigentlich zu lang ist). Aber sollte natürlich nicht nötig sein, dass ich da irgendwas rumrechnen muss.
Beim Türgriff habe ich tatsächlich einige online gesehen, die ähnliche Abnutzungsspruren hatten, meist tiefe Kerben an der selben Stelle. Scheinbar hat BMW da bei gewissen Baujahren Material verbaut, dass sich buchstäblich auflöst und weich und gummiartig wird. Der Besitzer hat das scheinbar rausgepopelt, weil es scheiße aussah und es aber auch nicht sachgerecht ersetzt. Habe gelesen, dass das Problem schlimmer ist, wenn man da oft anfasst/sich festhält und z.B. gecremte Hände hat. Oft war es auch auf der Beifahrerseite. Die Creme greift das Material an und macht es weich.
Über so ein Messgerät und auch ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers hab ich nachgedacht. Vllt hol ich mir das. Zweiteres hat ja sogar einen Nutzwert, wenn man das Auto dann hat.