Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen, den ich mir im Herbst zulegen möchte. Ich wohne in Berlin und fahre überwiegend Kurzstrecke – mein Arbeitsweg beträgt einfach ca. 8 km. Gefahren wird meist in der Stadt, ca. 1 mal im Monat >40km und 4x im Jahr 250+ km. Wichtig ist mir daher ein Auto, das gut mit diesem Fahrprofil klarkommt und nicht zu anfällig für Kurzstreckenbetrieb ist.
Rahmendaten:
* Budget: bis max. 12.000 €
* Laufleistung: bis max. 50.000 km
* Baujahr: ab 2016
* Schaltwagen
Wunschfahrzeuge: Ich präferiere einen Kleinwagen (kein Kleinstwagen) aus dem VAG-Konzern, da mir die Optik und das Design dieser Modelle einfach am besten gefallen. Also z.?B. VW Polo, Seat Ibiza oder Skoda Fabia. Mein letztes Auto waren Golf 4 1.4 und Corsa C 1.0 (den Golf hab ich geliebt, den Corsa verabscheut 😁)
Technische Überlegungen: Mein Vater empfiehlt einen 4-Zylinder mit ca. 1,4 l Hubraum und rät mir außerdem, auf keinen Fall einen Wagen mit Turbolader zu kaufen (alte Schule). Hat er Recht? Ich sehe das etwas anders: Gerade bei VAG-Modellen ist es heutzutage kaum noch möglich, einen Kleinwagen ohne Turbo und mit 4 Zylindern zu finden – besonders nicht innerhalb meines Budgets und mit den übrigen Anforderungen.
Ich frage mich außerdem: Laufen neuere 3-Zylinder wirklich so viel unruhiger, dass man besser auf einen 4-Zylinder setzen sollte? Und macht es überhaupt Sinn, bei meinem Kurzstreckenfahrprofil auf einen Motor mit mehr Hubraum zu setzen? Klar, größere Motoren gelten als robuster, aber da ein kleinerer Motor schneller warm wird, erscheint mir das für den Stadtverkehr eigentlich sinnvoller.
Was meint ihr dazu? Gibt es Modelle/Motoren, die ihr mir empfehlen würdet oder Tipps, worauf ich beim Kauf besonders achten sollte?
Danke schon mal im Voraus!