Letzter Beitrag

Mercedes W246 B-Klasse

Kondenswasserrückstände im Ansaugtrakt

Hallo zusammen, ich habe ein B-Klasse 180 CDI (W246), 80kW, EZ. 04/2014, seit 10/2017 meiner+aktuell rund 111.000 km. Steht im Freien und wird überwiegend auf Kurzstrecke (3-10km) gefahren. Bis 06.03.23 zufrieden, bis ein vom KBA angeordnete Update bei meiner Mercedeswerkstatt durchgeführt wurde. Danach habe ich als Laie erste einen erhöhten Verbrauch festgestellt (hat sich aber nicht bestätigt), aber auch wie von anderen TN hier beschrieben ein Ruckeln, der PkW sprang manchmal erst beim 2. Mal an und bei den damals noch kalten Temp. ging auch manchmal der Motor aus. Ich habe den Serviceberater damit konfrontiert, aber ihm waren derartige "Nebenwirkungen" nicht bekannt. Er meinte, ich solle ein paar Wochen weiter fahren und dann nochmals vorbeischauen. Aus mein Drängen, gab er mir für Ende März einen Termin. Bei der Probefahrt konnte er bis kurz vor Schluss nichts feststellen, dann doch ein Ruckeln. Beim Fehlerauslesen gab es kein Ergebnis, dafür aber in der Werkstatt. Kondenswasser in Ansaugluft aufgrund des Klimas und meiner Kurzstrecken. Es wäre nicht dringend aber ich solle es auch nicht zu lange warten, da der Motor beschädigt werden könnte. Kosten zw. rd. 800-1000EUR (ganz schön viel wenn man berücksichtigt, dass vor dem Update alles ok war). Bei einer freien Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass dies normal sei und ich nur mal wieder eine längere Strecke von mehr als 100km fahren solle. Dies hab ich vor 2 Wo. gemacht und seitdem kein Problem, aber auch die Temp. sind gestiegen. Nun meine Frage... kann dies sein? Nächste Wo. hätte ich meinen Mercedeswerkstatttermin... soll ich den wahrnehmen? Leider hab ich keine Garantie mehr. Danke an alle für Eure Meinungen