Hallo zusammen Ich Danke euch erstmal für die ganzen Kommentare.
Ich habe ein Update! Verzeiht die längere Stille.
Folgendes:
Ich schraube selber auch gerne mit einem Freund an Autos und wir wollen so oder so ein paar Sachen an meinem kleinen Flitzer ändern. Gestern haben wir meine alten, teilweise leicht porösen GummischläucheDes Ladeluftkreises ausgetauscht (insgesamt 4 an der Zahl)
Dabei sind uns ein paar Sachen aufgefallen.
An Zylinder 3 (meinem Problemzylinder) ist klar eine defekte Isolierung an der Lila-Weißen Leitung zu erkennen. Wofür sie ist, weiß ich nicht. Jedoch weiß ich als ausgebildeter Elektriker das blankes Kupfer meist problematisch ist, selbst wenn eine eventuelle Querschlussgefahr hier vielleicht nicht gegeben ist.
Ein paar Gumminschläuche der Kurbelgehäuseentlüftung waren ebenfalls beschädigt oder eher angeknabbert, daher gehe ich mal davon aus das es auch ein Marder gewesen sein könnte und nicht die Werkstatt die einen Stofflappen in meinem Motorraum hat liegen lassen nachdem sie Wasserschläuche getauscht haben...
Könnte vielleicht ein Grund für diese seltenen Misfire detections sein.
Nun zum Ölverbrauch und das ist schon etwas kritischer um es ... gelinde auszudrücken.
Bereits beim Tausch des ersten Schlauches konnten wir feststellen das dieser von innen einen Ölfilm Aufwies. Klang jetzt erstmal nicht alarmierend da dieser Ölfilm schließlich über die Jahre auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung entstehen kann. Zumindest soweit ich weiß. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Jedoch bin ich der Meinung das eigentlich ein Ölnebelabscheider verbaut sein müsste.
Ich glaube aber auch das die Menge des Öls hier zu groß war als das es die Folge eines Problems mit der Kurbelgehäuseentlüftung sein könnte
Beim tausch des Schlauches der sofort am Verdichtergehäuse befestigt ist, saß der schock allerdings etwas tiefer.
Ein Ölfilm in den Schläuchen der Ladeluft ist ja schon eher suboptimal. Wenn man dann allerdings plötzlich in einem Dieser Schläuche ein feines, metallisches glitzern wahrnimmt, ist das NOCH beschissener.
Vorallem dann wenn man dieses glitzern anfasst und plötzlich feine Metallspäne an den Fingern hat. Nun war es nicht viel, aber Metall gehört keinesfalls in den Ladeluftkreis
Ein Blick mit dem Endoskop in den Turbo hat uns dann bestätigt das auf jeden Fall der Ölfilm daher rührt, denn auch innerhalb des Kompressorgehäuses war ein doch recht intensiver Ölfilm sichtbar.
Eine direkte Beschädigung des Kompressorrads konnten wir nicht sehen weil ich es nicht geschafft habe das Endoskop so zu manövrieren das ich das Kompressorrad finde.
Fazit:
Ich werde die Stecker der Zündspulen erneuern und den Turbo tauschen. Glücklicherweise sind die Turbos für den Fabia RS verhältnismäßig günstig (im bereich um die 350€ herum inkl. neuer Dichtungen und Montagematerial.)
Ich werde euch auf dem laufenden halten was die Aktionen angeht. Wenns hilft ist es ja gut wenn man das hier nachlesen kann.
Grüße!