Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 16. Januar 2024 um 17:00:02 Uhr:
Hi,
Vermutlich ist der Leerlaufsteller fest.
Damit würde ich mal anfangen. Das Teil ausbauen und mit Bremsenreiniger fluten bis der Schieber wieder leicht zu bewegen geht.
In dem Zusammenhang, gleich mal die Singvogelklappe anschauen ob die leichtgängig ist, oder auch hängt.
Das sind die ersten Maßnahmen….
Gruß der sachsenelch
Hallo,
Ich habe den LLR nun wie du gesagt hast behandelt, es hat leider nichts daran verändert.
Die Drosselklappe habe ich mir auch angeschaut (die Verbindung zum Luftfilterkasten abgebaut und am Gaszug gezogen, die geht schön auf und zu und ist auch nicht schmutzig)
Ich habe aber so ein Isolierklebeband an dem Kabel zum LLR entdeckt und habe das mal entfernt - und siehe da, bei dem grünen Kabel ist der Mantel kaputt und man sieht den Draht… das war wohl einer der Vorbesitzer.
Ich traue mich an sowas nicht ran, da muss ich in eine Werkstatt.
Was mich aber wundert:
Ich hatte mal die Batterie abgesteckt. Davor war der Leerlauf mit eingestecktem LLR schon konstant auf einer normalen Höhe. Nach dem Abstecken und wieder anstecken war es so: das Auto hat ausgekuppelt immer wieder so Gasstösse abgegeben, als würde das Auto irgendwelche Sensoren „anlernen“?
Wie dem auch sei, danach hatte ich diesen extrem hohen Leerlauf.