Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 14. Februar 2023 um 17:36:40 Uhr:
Die wichtigste Frage ist doch, verbraucht der Motor überhaupt Öl? Wenn du z.B. aller 15 tkm das Öl wechselst und der Ölstand vorm Wechsel immer noch quasi auf Maximum ist, hast du keinen Ölverbrauch und damit ist es dann auch völlig egal, welches Öl du fährst.
Davon abgesehen, beim offenen DPF, welcher deutlich grobmaschiger ist, wird der Ruß rein durch die Abgastemperaturen bei höherer Last verbrannt. Hier kommt es ganz selten vor dass dieser, trotz gröberer Auslegung, "verstopft". Meistens passiert dies nur wenn das Fahrzeug ausschließlich im Stadtverkehr mit entsprechend geringem Lastmoment und damit niedrigen Abgastemperaturen und Ladedrücken gefahren wird. In dem Falle hilft eine zügige Fahrt von z.B. 30 km mit konstanten 160 km/h auf der Autobahn aber bereits wieder aus damit er sich freibrennt.
Ebenso setzen Verbrennungsrückstände von "falschem" Motoröl (wenn man nicht gerade 1 Liter auf 1000 km verbrennt) so einen offenen DPF nicht zu. Ich würde mir da also, wenn der Ölverbrauch wenig bis nicht vorhanden ist, null Gedanken machen und einfach rein schütten was rein soll laut Handbuch. Diese speziellen, aschearmen Öle sind für ab Werk verbaute DPF gedacht. Und auch dort ist es aber überhaupt nur dann ein Thema, wenn der Motor mal Öl verbrennen sollte.
Also ich hab den erst 1000km gefahren bis jetzt fehlt kein Öl. Der hat aber auch erst 69000km hinter sich.
Ja das hab ich gelesen das der Filter normal nicht zugeht. Hatte heute mittag mit dem honda Händler telefoniert und er sagte mir er macht in allesdiesel 5w30 c3 rein egal ob mit oder ohne dpf.
Also dann denke ich mal dann nehme ich ein 5w40 c3
Ich fahre normal fast sowieso nie schneller wie 100 das Auto ist nur für den arbeitsweg zum schnellfahren hab ich noch was anderes??
Für was sind denn dann eigentlich Teich die a5/b5 Öle für Benziner?