Letzter Beitrag

VW Golf

Golf 6 ABS Ring / Radlager tauschen

Hi! tl;dr: 1. Nachdem ich den ABS Sensor getauscht habe ohne den Fehler lanfristig zu beheben -> macht es Sinn den ABS Ring noch zu reinigen oder muss dieser gleich getauscht werden? 2. Macht es Sinn den ABS Ring zu tauschen oder wäre es sinnvoller, gleich das gesamte Radlager zu ersetzen? Und hier die Langversion: Mein Golf 6 2.0 TDI hat mittlerweile 270.000 km auf dem Tacho, und ich versuche größere Investitionen zu vermeiden, während ich langsam über einen neuen Wagen nachdenke (nach 13 Jahren ist das wirklich nicht einfach). Kürzlich ist die ABS-Leuchte aufgeleuchtet, und das Diagnosetool hat den ABS-Sensor rechts hinten als Verursacher identifiziert, den ich kurzerhand ausgetauscht habe. Nach ein paar Wochen ist der Fehler jedoch erneut aufgetreten, und wenn ich ihn zurücksetze, taucht er gleich wieder auf, wenn ich anfahre. Die Live-Daten (in Carista) zeigen, dass der Sensor ein unregelmäßiges Signal hat. Daher vermute ich, dass der ABS-Ring am Radlager abgenutzt ist und rutscht. Da ich mich nicht wirklich auskenne, habe ich drei Fragen und hoffe, dass mir jemand helfen kann: 1. Kann es sein, dass der ABS-Ring verschmutzt ist und deshalb rutscht? Macht es Sinn, den Sensor erneut zu entfernen und ihn gründlich mit Hochdruck oder Dampf zu reinigen? 2. Falls nicht, ist es ratsam, bei einem 13 Jahre alten Auto den Ring zu wechseln, oder sollte ich gleich das gesamte Radlager austauschen (es ist nicht besonders teuer)? 3. Ist der Radlagertausch etwas, das man selbst am Wagenheber machen kann, oder sollte ich ihn besser in einer Werkstatt durchführen lassen? Grundsätzlich macht mir die Arbeit am Auto Spaß, und in meiner Jugend habe ich viel Erfahrung beim Schrauben an Vespas gesammelt. Der Sensorwechsel war super einfach, aber ich habe ein wenig Angst vor dem Wiedereinbau der Bremsklötze... Vielen Dank und beste Grüße, Basel