Hallo, es geht schon wieder um meinen Opel Corsa D 1.4. 100 PS, 5 Gang Getriebe. Der Kühlmitteltemperatursensor wurde letztes Jahr im Juni getauscht und seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Allerdings hab ich seit ein paar Tagen bei jedem 2. oder 3. Start, nur wenn der Motor kalt ist, Probleme, also meistens geht er erst nach dem zweitem Zündversuch an. Zuerst lag meine Vermutung auf dem Anlasser, jedoch kam schnell heraus, dass es der Kühmitteltemperatursensor ist. Wenn ich Startprobleme hatte, lief der Lüfter auf maximaler Stufe und hat den Motor konstant bei 90 Grad gehalten. Falls es keine Startprobleme gab, ging die Temperatur normal auf 105 Grad und blieb dort relativ stabil, das Thermostat hat ebenfalls auf und zu gemacht. Jedoch kam irgendwann ein Sprung mal 10 Grad Höher mal 10 Grad niedriger. Dadurch wurde die Temperatur höher und ich hatte den Eindruck, dass das Thermostat ebenfalls verwirrt war. Meine Frage also: Ist der Sensor wieder defekt oder könnte es an etwas anderem liegen, z.B Steuergerät?