Zitat:
@uuu schrieb am 13. Oktober 2022 um 01:29:30 Uhr:
Ich hatte heute das gleiche Auto da. 2008er 2,2 l mit 4 Gang Automatik und nur 25.000 km.
Die Leitung sieht real ein bisserl anders aus als im Katalog.
Die Anschlussleitung (Metall)unten am Kühler ist praktisch ein L.
Am oberen Ende des senkrechten Schenkels kommt im 90 Grad Winkel zum selben dann die Hohlschraube durch.
War mir aber jetzt zu kalt um was auszumessen. Der kommt demnächst aber nochmal.
Es gibt an dem Ölkühler zwei Ölleitungen. Ich glaube die eine ist tatsächlich eher L-förmig. Ich brauche aber die andere., eher U-förmige.
Mein KFZler hat das Teil noch nicht ausgebaut, weil sich dann das Auto nur schlecht bewegen lasse. Er meinte aber, wegen der Gummianteile ließe sich die Leitung nicht so leicht nachbauen. Ich hoffe, dass ich meine derzeitige Lage bald mal so geregelt bekomme, dass ich zu Hansa fahren kann. Es kann doch nicht sein, dass wegen eines nicht mehr erhältlichen günstigen Ersatzteils mein Auto nicht mehr repariert werfen kann! Hören andere Autobauer auch nach 15 Jahren mit der Herstellung von Ersatzteilen auf?
Gruß
Eva