Hallo zusammen,
wir planen derzeit einen Gebrauchtwagenkauf eines Hyundai i30 cw (1.0 Benziner) und wir finden sowohl Angebote mit 48V-Technologie als auch ohne. Preislich scheinen die Unterschiede nur marginal zu sein.
Ich habe recherchiert, ob es irgendwelche Langzeittests zu diesen Mildhybriden von Hyundai gibt, aber nichts wirklich Verwertbares gefunden. Ich will ein möglichst kostengünstiges Auto (in Betrieb und Wartung) und frage mich, ob die 48V-Technologie möglicherweise langfristig zu höheren Wartungskosten führen könnte. Wisst ihr, ob es schon Erkenntnisse dazu gibt?
Vielen Dank im Voraus!