Hallo,
ich würde alles ab Bj. 2011 betrachten. Im Idealfall ein Facelift ab 09/13.
Der 160PS-Diesel ist grundsätzlich robust, allerdings sollte man die Ölpumpendichtung prüfen und ggf. tauschen, da im schlimmsten Fall die Ölpumpe Luft zieht = Motorschaden.
Eine bessere Wahl wäre der 163PS-Diesel. Allerdings erfüllt er nur Euro5.
Der 170PS-Diesel ab 2015 erfüllt Euro6, dort machen aber die AdBlue-Vorrichtungen und die Nockenwellenkette häufig Probleme ab ca. 200000km.
Beim V6 sollte man auf Kettenrasseln achten und ggf. tauschen. Ebenfalls Turbolader prüfen. Ansonsten ist der Motor gut.
Beim 2.0 SIDI mit 250 PS ist ebenfalls eine Kette verbaut. Ich würde eine Probefahrt mit kaltem Motor machen und auf Kettenrasseln achten.
Bei 150000km Laufleistung sollte man den Austausch ins Budget einplanen.
Der Satz an sich kostet vll. 200€, aber die Lohnkosten treiben das schnell Richtung 1000€.
Selbe Geschichte beim älteren 2.0 Turbo mit 220 PS.
Bei der Automatik sollte man auf die Schaltvorgänge achten: gibt es Schlagen beim Runterschalten oder von N auf D?
Sie ist an sich robust, allerdings wurde mir vom Fachmann empfohlen, alle 60000km zumindest einen Ölwechsel vorzunehmen und ggf. auch spülen.
Ansonsten verschleißen die Ventile im Schaltschieberkasten zu stark und das Getriebe muss überholt/getauscht werden.
Die Schaltgetriebe (M32) sind auch nicht viel besser.
Meine Empfehlung wäre ein Facelift aus Bj. 2013 oder 2014 mit dem 163PS-Diesel und Automatik. Nach dem Kauf dann direkt einmal das Getriebe spülen und er sollte bis 300000km laufen.
Fährst du häufig Kurzstrecken, dann eher den 2.0 SIDI nehmen und wie erwähnt auf Kettenrasseln achten und ggf. den Turbolader prüfen.
Willst du keine Probleme haben, musst du die 1.6 oder 1.8 Sauger wählen. Die sind allerdings zu schwach für das Dickschiff und gab es nur als Handschalter.