Wir haben seit Dez 2022 einen Multivan hybrid. Für uns kam das Navi auch nicht in Frage, das bekommt man ja auch nicht gerade geschenkt. Den Testmonat habe ich aber auch ausprobiert, weil ich auch sehen wollte, was es da für Unterschiede gibt. Folgendes ist mir positiv aufgefallen:
+ Tatsächlich wird bei Kurven und Kreisverkehre der Hinweis Fuß vom Gas angezeigt. Bei einem hybrid wird dann auch rekuperiert.
+ Das Navi kann auch am Tacho in der Mitte dargestellt werden, mit meinem Android Auto ging das nicht
+ Die Möglichkeit von Navigation und Radio parallel darzustellen, fand ich sehr geschickt, auch das geht mit Android Auto bzw. Apple Car nicht.
+ Die Navigation kann auch über die interne Sprachsteuerung von Volkswagen bedient werden. Bei Android Auto erfolgt das über die in Google Maps integrierte Spracherkennung, dazu muss die googlen Maps aufgerufen werden und der Button für Spracheingabe gedrückt werden.
Nach der Testphase haben wir uns gegen das Navi entschieden, da uns die Vorteile keine 5xx € wert war.
Mit dem Android Auto sind wir sehr zufrieden. Die Verbindung wir automatisch sehr schnell aufgebaut.
Auf das Datenvolumen sollte bei langen Fahrten geachtet werden.
Ein Tipp für alle die Android Auto nutzen, für die Handys der Google Pixel Reihe erfolgt die Kommunikation drahtlos, für alle anderen Handys muss das USB Kabel im Auto eingesteckt werden.