Zitat:
@Backo1973 schrieb am 19. März 2025 um 05:53:29 Uhr:
Ich muss schmunzeln, Lenkradheizung habe ich in meinem " Guten Wagen " Erstwagen auch. Auch ich Parke draußen und da ist es recht angenehm.
Ich muss mal schauen was mir so vor die Nase kommt , es eilt im Moment ja nicht, jetzt fahre ich mit Wohnwagen nach Holland und das schafft mein Franz " Kia Sportage " ja noch.
Hat jemand von euch, oder du Knobi-Wan Erfahrung auf was man bei dem 150 PS Diesel Motortechnisch aufpassen muss?
Da sich die 150 und 190 PS-Varianten nur marginal unterscheiden: die sind unauffällig. Das war die Aussage vom Händler, meiner Werkstatt und schlussendlich auch meine Erfahrung. Wie bei allen (vor allem älteren) Land Rover sollte die Wartungshistorie sauber sein. Die kann man - sofern das bei LR gemacht wurde - online über die VIN einsehen. Ansonsten hat's Haltech81 ja auf den Punkt gebracht.
Bei mir wurde lediglich unmittelbar vor dem Verkauf der (wassergekühlte....) AGR-Kühler undicht (hat minimal getropft). Das konnte man so nicht erkennen, weil die Kühlflüssigkeit nicht auf den Boden gelangt sondern auf so ein "Schutzblech" (Unterfahrschutz light oder was das sein soll). Der Werkstatt ist das auch nur aufgefallen, weil die Räder beim Kundendienst runter waren und man dann Sicht auf das Blech hatte.
Der Tausch war nicht ganz billig weil AGR und Kühler zusammen getauscht werden. Außer der Sache hatte ich außer Verschleiß bzw. Kundendienst keine Reparaturen.