Letzter Beitrag

BMW

Kaufberatung erster BMW - kommt ein E90 in Frage?

Zitat: @ChrisH1978 schrieb am 12. Juli 2022 um 18:35:48 Uhr: Hallo @Cloudyy56 Ich bleibe dabei, dass auch gegen einen 325d/330d nichts spricht. Natürlich kann der 320d noch etwas sparsamer sein, aber auch die M57/N57 sind jetzt keine Schluckspechte. Dazu kommt, dass beim N47 tatsächlich ab und an auftreten und auch bei einem der letzten Modelljahre nicht ausgeschlossen werden können. Du kaufst so und so ein älteres Fahrzeug, daher kann hier alles nur Kaffeesatzleserei bleiben, aber wenn du beim 320d eine neue Steuerkette brauchst, kannst du auch mit dem 330d lange fahren. Ich würde zum Sechszylinder tendieren. Ich kenne die Gebrauchtmarktpreise jetzt nicht, aber es ist zu erwarten, dass das Coupé (E92) teurer ist, als die Limo (E90). Nur kurz quergecheckt auf mobile.de bestätigt es. Ein E92 330d ist ca. 2.000 € teurer, als die vergleichbare Limo. Musst halt schauen, was in dein Budget passt. Ein Coupé lässt sich jedoch auch wieder leichter verkaufen, ist dafür aber ein klein wenig schwerer. Zum Verbrauch: Ich hätte beim 330d tendenziell ca. 8 l/100km geschätzt, was auch von Spritmontior in meiner Auswahl (330d, 2008-2011) mit 7,48l/100km bestätigt wurde. Man kann einen 330d auch mit 6 Litern fahren, aber die 8 Liter würde ich als realistischer sehen. Der 320d kommt im selben Zeitraum auf 6,22 l/100km. Du musst ca. 1,5 l/100km Mehverbrauch für den 330d rechnen (der 325d kommt auf 7,17 l/100km). Nicht ganz vergleichbar, aber meine Frau fährt den 330d GT seit 47 tkm und mit 8,04 l/100km im Schnitt. Wir fahren aber auch viel mit unserem Wohnwagen mit ca. 1,7t. durch die Gegend und wohnen im Einzugsbereich von Nürnberg und haben auf die Arbeit auch einiges an Stadtverkehr. Als meine Frau ihre Vorbereitungskurse zum Steuerberater in München 2020 gemacht hat, ist sie regelmäßig die A9 nach München und der Verbrauch lag knapp über 6 l/100km. Geh also von 8 Litern beim 330d, 7,5 Liter beim 325d und 6,5-7 Liter beim 320d aus. VG Chris Edit: Ich gehe mal von ca. 25.000km aus, die du mit deinen Fahrten zur Uni und sonstigen Späßen zurücklegst. Dann bist du bei ca. 1.000 € Mehrkosten beim 330d im Vergleich zum 320d und hast ca. 4.000 € Spritkosten. Das ist viel Geld, da du ja mit dem Minijob dann quasi nur für´s Fahrzeug arbeitest. Vielleicht musst du doch nochmals eine harte Rechnung aufmachen, was finanziell drin ist - oder über einen Ferienjob in der Industrie nachdenken. 😉 Wie ist Hauptpost beschrieben kommt das Fahrzeug dann in Frage, wenn ich bald auf einen Werkstudentenjob wechsle. Das ist zwar mehr Arbeit, jedoch ist dort im Monat min. das doppelte an Geld als im Minijob drin. 8l/100km im Durchschnitt sind meiner Meinung nach wirklich absolut in Ordnung, klar kriegt der 20d nochmal gut weniger hin(Mit dem X3 habe ich mit Winterreifen des Öfteren 5l/100km auf der Langstrecke geschafft), aber wenn ich bei einem guten Freund von mir in seinem neulich angeschafften E500 sitze und 15-20l/100km auf der Anzeige sehe, sind 8-9l/100km im Diesel dagegen echt human und definitiv auch bezahlbar. Ich werde mich auf jedenfall dann mal nach den Sechszylinder-Modellen erkundingen. Danke für die Hilfe 🙂 @V70_HD Klar wäre ein 320d definitiv die „vernünftige“ Wahl und dank des geringeren Gewichts und der Aerodynamik immernoch schneller als der X3. Falls es mir dennoch gut möglich sein sollte, einen der Sechszylinder zu finanzieren, würde meine Faszination den Motoren gegenüber höchstwahrscheinlich über meiner Vernunft stehen :P