Letzter Beitrag

Seat 4 (6J) Ibiza

Probleme mit Servolenkung - wie vorgehen?

Hallo liebes Team, vor knapp zwei Wochen sprang bei mir die Kontrolleuchte für die elektrohydraulische Servolenkung an, was zur Folge hatte, dass ich das Lenkrad logischerweise kaum noch hin und her bewegen konnte. Bin dann an den Seitenstreifen gefahren, habe den Motor neu gestartet, und alles war wieder beim alten.. Also Lenkung funktionierte wieder einwandtfrei und auch die Kontrolleuchte war aus. Hatte dann eine Woche ruhe, bis die Leuchte wieder ansprang. Hier wieder selbiges Spielchen -> Nach dem Neusstart waren vorerst wieder alle Probleme behoben. Bin dann am nächsten Tag zur Kfz Werkstatt gefahren, und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Lange rede, kurzer Sinn.. Heraus kam, dass das Steuergerät für die Lenkung wohl ausgetauscht werden muss. Da die Kosten um die 1000 Euro betragen sollten, sind wir so verblieben, dass ich mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, und eine Nacht drüber schlafen. Da es aber keine bessere Alternative gab, habe ich nun Anfang der Woche angerufen, und einen Termin vereinbart. Leider habe ich diesen Termin erst in drei Wochen, bin aber auf mein Auto angewiesen. Ich hatte in dem Zuge am Telefon gefragt, ob ich bis dahin bedenkenlos weiterfahren kann, was man mir allerdings nicht beantworten konnte. Ich sollte erneut kommen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, was allerdings wieder 40 Euro kosten würde, und ich habe keinen Goldesel zu Hause, um alles doppelt und dreifach zu zahlen. Deswegen wollte ich mich mal hier an das Forum weden und gefragt haben, ob es bedenklich wäre, diese drei Wochen so zu überbrücken? Kann man da eine pauschale Empfehlung geben?